
Online-Veranstaltung
60329 BigBlueButton
Deutschland
Fachvortrag: „Schülerinnen und Schüler kochen füreinander im Ganztag - ein gehaltvolles Konzept“
Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten, wie Schülerinnen und Schüler durch die Schulverpflegung zur Gemeinschaftsbildung und praktischer Ernährungsbildung beitragen können. Der Impulsvortrag von Frau Dr. Poschwatta-Rupp bietet einen Einblick in die Bedeutung von Essen und Trinken an Schulen und dem Konzept "Schülerinnen und Schüler kochen füreinander". Abschließend teilt Frau Dr. Poschwatta-Rupp wertvolle Tipps zur erfolgreichen Umsetzung solcher Projekte.
Einblick in die Praxis: „Vom Schulalltag zum Caterer – Grundbedingungen und Stolpersteine für das Schulprojekt „Schülerinnen und Schüler kochen füreinander“ der Wollenbergschule Wetter“
Ein lebendiges Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts "Schülerinnen und Schüler kochen füreinander" ist die Wollenbergschule Wetter. Hier gehen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge acht bis zehn einen Schritt weiter und versorgen nicht nur ihre eigene Schülerschaft, sondern auch drei weitere Grundschulen mit frisch zubereiteten Mahlzeiten.
Referentinnen:
- Dr. biol. hom. Dipl. oec. troph. Sabine Poschwatta-Rupp, Gießen
- Katrin Finger, Lehrkraft an der Wollenbergschule Wetter
- Diana Prenzer, Lehrkraft an der Wollenbergschule Wetter
Moderation und Organisation:
- Jessica Füger, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
- Kanda Tatari, Serviceagentur Ganztag Hessen
- Miriam Kördel, Praktikantin in der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
Veranstalter: Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen in Kooperation mit der Serviceagentur Ganztag Hessen.