3 Tage: kompakt.konkret.nachhaltig: Das Lernleuchten-Konzept der GAZ Gudensberg. Individuelles Lernen als Lehr- und Lernprinzip und Digitalität im Gesamtkonzept

In dieser Hospitationstagung hatten Teams aus 9 Schulen die Gelegenheit, das neue Lernkonzept der Dr.-August-Zinn-Schule kennenzulernen und an ihren eigenen Schulentwicklungsprojekten zu bearbeiten.

Im Sinne personalisierten Lernens ermöglicht das Lernleuchten-Konzept ein System, in dem individuelle Lernplanung in der Hand der Lernenden liegt, konsequent von dem/ der Lernenden aus gedacht und geplant wird und in dem Lehrer*innen zu Lernbegleiter*innen werden.

Im ersten Jahr der Umsetzung öffnete die GAZ Gudensberg an 3 Tagen ihre Türen zum Jahrgang 5 um Grundsätzliches, Förderliches, Stolpersteine und Visionen zu teilen. Schüler*innen, Lernbegleiter*innen, Eltern und Schulleitung standen Ihnen zum Austausch zur Verfügung.

Nachdem das Lernen, Beraten und Lehren im personalsieten Lernkonzept erlebt werden konnte, war Gelegenheit, einzele Aspekte zu Konzept und Genese zu vertiefen. Vervollständigt wurden diese Eindrücke durch die Persektive der Eltern, die zum Austausch zur Verfügung standen.

In 2 Zeitfenstern arbeiteten die Teams an den mitgebrachten Schulentwicklungsprojekten, planten erste Schritte und trafen erste Verabredung zur Vernetzung.


Weitere Informationen zum Tagungsablauf finden Sie HIER

Eine ausführliche Dokumentation mit den verwendeten Präsentationender Inputs ist für die Teilnehmer*innen der Veranstaltungen über innovaionhub.schule zu erreichen.