Fachtagung "Wie ticken Jugendliche heute" - Impulse für die Ganztagsschulentwicklung

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Impulse für die Ganztagsschulentwicklung auf der Grundlage der Erkenntnisse der SINUS-Jugendstudie 2012

Der soziokulturelle Wandel in unserer Gesellschaft verändert tiefgreifend die Struktur und Kultur des Alltags. In keiner Altersgruppe ist dieser Wandel so frühzeitig und deutlich spürbar wie bei Jugendlichen. Doch wie ist die "Jugend von heute"? Darüber gibt der Vortrag von Dr. Marc Calmbach Auskunft, der die Ergebnisse der SINUS-Jugendstudie vorstellt. Der Vortrag schildert einführend die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Aufwachsens heute und schildert dann anhand von zahlreichen Film- und Tonbeispielen die Vielfalt jugendlichen Lebens in Deutschland.

Anschließend werden Sie die Möglichkeit haben, sich über den Lebensraum Schule auf der Basis der Vortragsinhalte auszutauschen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

Ziele dieser Tagung ist eine Vertiefung der Themen (Ganztagsschule als Lern- und Lebensraum, Partizipation, Berufliche Orientierung und Medienpädagogik) und die Formulierung von Handlungsperspektiven für die Entwicklung von Ganztagsschulen.

Um einen möglichst hohen Transfer in IHRE Schule zu gewährleisten, ist die Anmeldung von Schulteams sehr wünschenswert.

Veranstalter: Staatliche Schulämter Marburg-Biedenkopf, Gießen und Vogelsbergkreis sowie Limburg-Weilburg und Lahn-Dill-Kreis mit Unterstützung der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen

Weitere Informationen:

Sinus-Milieus, Quelle: www.sinus-institut.de
SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH
SINUS:akademie

Informationen und Anmeldung:

Downloads

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
15 + 2 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.