Fortbildung "Sport macht Schule – Schule in Bewegung" der Führungsakademie und des ZFS

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

Über Sport und Bewegung Schule weiterentwickeln und profilieren

Bewegung und Sport sind grundlegende Bestandteile kindlicher Entwicklung und bilden nachhaltig die Voraussetzung zum Lernen, Leisten und Verhalten. Auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der Hirnforschung wird über Bewegung der Ansatz zum kompetenzorientierten Unterrichtsmodell verdeutlicht.
Das Seminar möchte Schulleitungsmitglieder für die unterschiedlichen Aspekte des Schulsports sensibilisieren und die Chancen zu einer bewegungsfreundlichen Schulgestaltung herausstellen. Auf der Grundlage von Praxiserfahrungen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer prüfen, inwieweit Schulsport und Bewegungsförderung – auch in Kooperation mit Sportvereinen und Sportfachverbänden – zur Profilschärfung der eigenen Schule beitragen kann.
Auf dem Weg der anstehenden Veränderungsprozesse in der Schule unterstützen die landesweiten Fachberaterinnen und Fachberater Sport, die in das Seminar eingebunden sind, Nachhaltigkeit vor Ort zu ermöglichen.

Zielgruppe: Schulleiter/-innen, Schulleitungs- und Steuergruppenmitglieder aller Schulformen; Schulsportleitungen im Tandem mit einem Schulleitungsmitglied

Veranstalterin: Führungsakademie Hessisches Kultusministerium und Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS)

Weitere Informationen und Anmeldung:

Downloads

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
11 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.