Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes GGT e.V. 2014

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

„Bilanz – Praxis - Perspektiven“ unter diesen drei Schlagworten wird der Ganztagsschulbundesverband während des Kongresses 2014 in Neuss die Ganztagsschulentwicklung in Deutschland betrachten, innehalten, bilanzieren und Akzente für die Zukunft setzen.

Dem Dreiklang aus Bilanz, Praxis und Perspektiven entsprechend möchte der Ganztagsschulverband auch in der Kongressgestaltung perspektivisch neue Wege zu gehen: mit einem lebendigeren, zur aktiven Teilnahme ermunternden und zugleich entschleunigtem Kongressprogramm sowie einem erweiterten Interessentenkreis.

Mittwoch:

  • Eröffnung, Vortrag und Podiumsdiskussion zur Ganztagsschulentwicklung mit hochkarätiger Besetzung
  • Abends: Ankommen, Entspannen und Erkunden der Kongressstädte Neuss und Düsseldorf

Donnerstag:

  • Vormittags: Besuche an Ganztagsschulen im Gastland Nordrheinwestfalen
  • Nachmittags: Bundeslandbezogene Praktikerforen und Gesprächskreise
  • Abends: "Pädagogische Nacht"

Neu konzipierter Freitag:

  • Viel Wahlfreiheit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (u.a. mit Workshops, Pecha-Kucha, Kleinpodium und World Café)
  • Viel Zeit zum informellen Austausch in den großzügig bemessenen Pausen
  • Abschlussvortrag

Veranstalter: Ganztagsschulverband GGT e.V., Bundesvorstand

Weitere Informationen:

Einladung von Rolf Richter (1. Vorsitzender der Ganztagsschulverbandes GGT e.V.)
Programm
Anmeldung zum Bundeskongress

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
4 + 6 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.