Deutschland
![]() |
![]() |
Steuerung einer bewegungsfördernden Schul- und Unterrichts-entwicklung.
Über Sport und Bewegung Schule weiterentwickeln und profilieren
Bewegung und Sport können Chancen eröffnen, die großen Aufgaben von Schule besser zu bewältigen. Durch Bewegung und Wahrnehmung werden Lernprozesse optimiert und sind daher ein wesentliches Element der Unterrichtsentwicklung. Für die Gestaltung des Ganztags sowie für die Entwicklung eines guten Schulklimas geben sie entscheidende Impulse.
Das Seminar möchte Schulleitungen gemeinsam mit Schulsportleitungen oder Steuergruppenmitgliedern in ihrer Leitungsverantwortung für die unterschiedlichen Aspekte der Bewegungsförderung sowie des Schulsports sensibilisieren.
Auf der Grundlage von Praxiserfahrungen sowie der Vorstellung von gelingenden Praxisbeispielen verschiedener Schulformen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer prüfen, inwieweit Bewegung und Sport einen Schulentwicklungsbeitrag leisten kann. Auf der Grundlage einer Ist-Stand-Einschätzung der eigenen Schule beginnen sie im Tandem anhand eines selbstgewählten Vorhabens, einen Handlungsplan zur Umsetzung zu entwerfen.
Darüber hinaus regt das Seminar auch zum Erwerb des Teilzertifikats „Bewegung und Wahrnehmung“ von „Schule & Gesundheit“ an. Im Sinne der Netzwerkbildung sind in das Seminar die landesweiten Fachberaterinnen und Fachberater Sport eingebunden.
Zielgruppe: Schulleitung im Tandem mit Schulsportleitung oder Steuergruppenmitgliedern (Alle Schulformen)
Veranstalter: Führungsakademie Hessisches Kultusministerium und Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS)
Weitere Informationen und Anmeldung: