Deutschland
NUR FÜR TEILNEHMER/INNEN DES LANDESKONGRESSES 2014
Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium, Profil 1)
Eines der ältesten Gymnasien Kassels, Europaschule, Gütesiegel Begabungsförderung, Zertifizierung als „Certi-Lingua-Schule“, Komp-ass-Konzept (Kompetenzen an der ASS), Schülerforschungszentrum Nordhessen als außerschulischer Lernort in Kooperation mit der Universität Kassel.
Themenschwerpunkt/e: z.B.: „Fördern und Fordern“, soziale Kompetenzen: Schüler helfen Schülern, Soziale Arbeit, Schulsanitäter etc.
Voraussichtlicher Ablauf der Schulhospitation:
09:30 Uhr: Offener Anfang
10:00 Uhr: Begrüßung
10:15 Uhr: Vorstellung des Schulprogramms (mit einem oder einigen ausgewählten Themenschwerpunkt/en)
11:45 Uhr: Rundgang durch die Schule
12:30 Uhr: Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Uhr: Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Uhr: Moderierter Austausch der Teilnehmende zu Fragestellungen der eigenen Schulen
15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Kontakt:
Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium, Profil 1)
Kölnische Staße 89
34119 Kassel
Schulleitung: Stefan Alsenz
Telefon: 0561-102185
Telefax: 0561-102186
E-Mail: poststelle@ass.kassel.schulverwaltung.hessen.de
Internet: http://ass-kassel.webnode.com
Weitere Informationen:
Landeskongress der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen 2014
Anmeldung:
Pro Hospitation stehen max. 20 Plätze zur Verfügung.
Falls die Anmeldung geschlossen ist, versuchen Sie es bitte am Folgetag, wir eröffnen eine Warteliste.
Geben Sie bitte den Ort Ihrer Institution/Schule als Ort ein, vielen Dank.