Deutschland
Porträt der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel
(Gymnasium, Profil 2)
Unsere Schule wird von 1.250 Schüler/innen besucht. Zertifizierte Schwerpunkte sind u. a. das Begabungszentrum Mathematik, Musik, Talentförderzentrum Handball, Certi-Lingua-Schule, Junior-Ingenieur-Akademie und MINT-EC-Schule. Wir pflegen eine breite Kooperation mit außerschulischen Partnern, z.B. Musikschulen, Sportvereinen und dem Staatstheater Kassel. Ab dem Schuljahr 2014/15 bieten wir parallel G8 und G9 an.
Bei der Hospitation möchten wir interessierten Kolleginnen und Kollegen unser Rhythmisierungs- und Lernzeitkonzept sowie unser Medienkonzept vorstellen. Auch unsere ganztagschulgerecht sanierten Räume - ein neu gestalteter Bereich für Musik und Darstellendes Spiel, Stillarbeits-,Ruhe- und Lesebereiche, Medienräume und -ausleihe sowie ein neuer Lehrerzimmertrakt mit Ruhe-, Besprechungs- und Arbeitsräumen – können bei einem Rundgang durch die Schule besichtigt werden.
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Schulzeit und Rhythmisierung
- Raum- und Ausstattungskonzept
Tagesablauf:
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten
Schwerpunkten
11:45 Rundgang durch die Schule
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
16:00 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen: Hospitationsreihe 2015
Kontakt: Bei Fragen sind wir gerne für Sie da:
Ihr Kontakt in Frankfurt am Main
Ihr Kontakt in Kassel
Weitere Informationen:
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Schule ein, vielen Dank.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Falls die Anmeldung geschlossen ist, versuchen Sie es bitte am Folgetag, wir eröffnen eine Warteliste.