Deutschland
Porträt des Goethe-Gymnasiums Bensheim
(Profil 1)
Unsere Schule ist ein G8-Gymnasium und Europaschule mit ca. 1.200 Schüler/innen und ca. 110 Lehrkräften. Wir zeichnen uns durch ein sehr breites Angebot mit ca. 40 AGs und zahlreichen Leistungskursen aus. Einige unserer Schwerpunkte sind: Förderung der Naturwissenschaften, moderne Fremdsprachen inkl. bilingualem Zweig sowie Musik.
Im Rahmen unserer Ganztagsschularbeit haben wir einen besonderen Fokus auf die Förderung unserer Schüler/innen gelegt und ein Konzept entwickelt, das Oberstufenschüler/innen und Fachlehrkräfte einbezieht („Frag den Lehrer“, Intensivierungskurse, Lerncoach-Konzept, Goethe-genial, AG-Bereich). Die Einführung und Weiterentwicklung unserer Lernzeitklassen in den Jahrgängen 5/6 war ein wichtiger Entwicklungsschritt. Die verbindliche Mittagspause ist als „bewegte Pause“ mit „Mittagssport“ gestaltet.
In den letzten Jahren öffnete sich unsere Schule hin zur Multiprofessionalität (Schulpsychologin, Sozialpädagogin). Insgesamt bemühen wir uns um eine schülergerechte Ausgestaltung von Schule als Lebens- und Lernraum unter den Rahmenbedingungen von G8.
- Unterricht und Angebote
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
Tagesablauf:
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten
Schwerpunkten
11:45 Rundgang durch die Schule
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
16:00 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen: Hospitationsreihe 2015
Kontakt: Bei Fragen sind wir gerne für Sie da:
Ihr Kontakt in Frankfurt am Main
Ihr Kontakt in Kassel
Weitere Informationen:
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis eine Woche vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Schule ein, vielen Dank.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Falls die Anmeldung geschlossen ist, versuchen Sie es bitte am Folgetag, wir eröffnen eine Warteliste.