Deutschland
Die Hospitation wurde aus organisatorischen Gründen von Seiten der Schule abgesagt und fällt leider aus.
Weitere Schulhospitationen finden Sie unter Hospitationsreihe 2015.
Bei Interesse können Teilnehmende des Hessischen Landeskongresses am 08.10.2015 am zweiten Tag Schulen in der Stadt Frankfurt besuchen. Pro Hospitation stehen max. 20 Plätze zur Verfügung.
Porträt der Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt
(IGS, Profil 3)
Wir sind eine Integrierte Gesamtschule und eine Ganztagsschule mit rund 640 SchülerInnen, inklusive einer Intensivklasse. In unserer Schule lernen Kinder und Jugendliche unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft mit unterschiedlichsten Begabungen zusammen. Sie lernen lange gemeinsam und kooperativ. Unsere Arbeit ist auf eine Stärkung der Selbstachtung und gleichzeitig auf größeren Respekt und Toleranz anderen gegenüber ausgerichtet.
Wir sind seit 1956 eine Ganztagsschule. Bei uns können Kinder und Jugendliche ganztägig leben und lernen. Die Ganztagsschule bietet eine vielfältigere Form der Begegnung als sie im allein kognitiv geprägten Unterricht möglich wäre. Die Kinder und Jugendlichen können lernen, sich ihre Zeit bewusst zu gestalten, ihre Interessen einzuschätzen und unter verschiedenen Kursangeboten auszuwählen.
Auf die Anforderungen der beruflichen und akademischen Welt bereiten wir sie vor, indem wir sie befähigen, sich selbstständig und eigenverantwortlich neues Wissen und Kompetenzen anzueignen. Dieses Ziel streben wir durch den Einsatz verschiedener Lern- und Arbeitsformen unter Einsatz möglichst vieler Medien an. Neben herkömmlichen Unterrichtsformen setzen wir fächerverbindendes Lernen, Projektarbeit, Lernen außerhalb der Schule, Teamarbeit und neue Medien ein.
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Raum- und Ausstattungskonzept
- Schulzeit und Rhythmisierung
Tagesablauf:
ACHTUNG: Früherer Beginn!
08:30 Offener Anfang
09:00 Begrüßung
09:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
punkten, Rundgang durch die Schule, ggf. Hospitationsmöglichkeit
11:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
12:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
13:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
14:00 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen:
Hessischer Landeskongress am 08.10.2015
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldung:
Die Hospitation wurde aus organisatorischen Gründen von Seiten der Schule abgesagt und fällt leider aus.
Weitere Schulhospitationen finden Sie unter Hospitationsreihe 2015.