Schulhospitation im Rahmen des Landeskongresses der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen 2015 an der Liebfrauenschule Frankfurt (fällt leider aus)

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland


Die Hospitation fällt leider aus.
Weitere Schulhospitationen finden Sie unter Hospitationsreihe 2015.


Bei Interesse können Teilnehmende des Hessischen Landeskongresses am 08.10.2015 am zweiten Tag Schulen in der Stadt Frankfurt besuchen. Pro Hospitation stehen max. 20 Plätze zur Verfügung.

 

Schullogo

Porträt der Liebfrauenschule Frankfurt
(Grundschule, Profil 2)

Im Schuljahr 2015/16 gibt es 13 Klassen in den Jahrgangsstufen 1–4 und eine Vorklasse. Insgesamt gehen etwa 310 Schüler/innen in die Liebfrauenschule. Unsere Schule ist eine zertifizierte Musikalische Grundschule und eine ganztägig arbeitende Schule im Profil 2. An der Liebfrauenschule gibt es eine Bilinguale Klasse (Deutsch-Spanisch), in der zwei Lehrkräfte gleichberechtigt in den Sprachen Deutsch und Spanisch unterrichten.

Wir kooperieren in vielen Arbeitszusammenhängen sehr eng mit den Einrichtungen in unserem Schulbezirk. Besonderer Schwerpunkt unserer Kooperation ist die Zusammenarbeit mit den Eltern bereits eineinhalb Jahre vor der Einschulung der Kinder, während der gesamten Schulzeit und des Übergangs in Klasse 5. Am Hospitationstag werden Eltern über diese Zusammenarbeit berichten.

An der Liebfrauenschule sind die Hausaufgaben durch Lernzeiten ersetzt worden. Lernzeiten sind zusätzliche Unterrichtsstunden, in denen Lehrkräfte gemeinsam mit den Pädagogischen Fachkräften aus den umliegenden Horten oder der ESB mit den Schüler/innen arbeiten. In diesen zusätzlichen Zeiten vertiefen die Schüler/innen den Unterrichtsstoff und einzelne Schüler/innen können in Kleingruppen zusätzliche Förderung erhalten. Während der Hospitationsveranstaltung wird ein Besuch in den Lernzeiten möglich sein.

www.liebfrauenschule.info

Hospitationsschwerpunkte:
- Partizipation
- Kooperation

Tagesablauf:

09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
         punkten, Rundgang durch die Schule, ggf. Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
         der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
15:00 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen:

Hessischer Landeskongress am 08.10.2015

Hospitationsreihe 2015

Arbeitshilfe 15 - Hospitations-Planer Nah Dran, Publikation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen von "Ideen für mehr! Ganztägig lernen."

Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren

Anmeldung:


Die Hospitation fällt leider aus.
Weitere Schulhospitationen finden Sie unter Hospitationsreihe 2015.


Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
14 + 3 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.