Deutschland
Porträt der Bertha-von-Suttner-Schule
(IGS, Profil 1)
Die Bertha-von-Suttner Schule ist eine Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Seit Juni 2012 ist sie außerdem Europa-und Kulturschule. Im Schuljahr 2014/15 besuchten 1650 Schülerinnen und Schüler die Bertha. Die Schwerpunkte der Hospitation sind unser SegeL-Konzept (Selbstgesteuertes Lernen), die individuelle Förderung und Intervention (IFI) sowie die Vorgehensweise bei Lernentwicklungsgesprächen.
SegeLn: Seit dem Schuljahr 2013/2014 erfolgt eine Integration des selbstgesteuerten Lernens (SegeL) in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Der SegeL-Unterricht findet im Jahrgang 5 und 6 in drei Lernzeiten pro Woche statt, die explizit im Stundenplan ausgewiesen sind.
Individuelle Förderung und Intervention: IFI ist für Schülerinnen und Schüler da, die dringend Hilfe in Mathe, Deutsch, Englisch sowie Strukturen und Konzentration brauchen. In 45-minütigen Förderstunden parallel zum Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler in ihrem Förderschwerpunkt 6-8 Wochen in Einzel- oder Gruppenförderungen unterstützt.
Lernentwicklungsgespräche: Im Rahmen des Hausleitungssystems werden in regelmäßigen Abständen Lernentwicklungsgespräche geführt und individuelle Lernvereinbarung mit den Schülerinnen und Schüler getroffen.
- Unterricht und Angebote
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
Tagesablauf:
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
punkten, Rundgang durch die Schule, ggf. Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
15:30 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen:
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Schule ein, vielen Dank.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.