Deutschland
Porträt der Schillerschule Viernheim
(Grundschule, Pakt für den Nachmittag)
Die Schillerschule Viernheim ist eine Grundschule mit flexiblem Schulanfang im Pakt für den Nachmittag. Der Träger des Ganztagsangebots im Pakt für den Nachmittag ist der Verein Lernmobil e.V. in Kooperation mit der Stadt Viernheim. Die Schillerschule wird von 210 Kindern besucht, von denen derzeit 88 Kinder am kostenpflichtigen Ganztagsprogramm teilnehmen. Man kann zwischen Modul 1 (7.30-15 Uhr) und Modul 2 (7.30-17 Uhr) wählen. Das Ferienangebot umfasst 9 Ferienwochen pro Schuljahr. Die kostenfreie Frühbetreuung von 7.30-8 Uhr steht allen Kindern der Schule offen.
Schwerpunkte unserer Schulentwicklungsarbeit sind die Verzahnung von Vor- und Nachmittag sowie die individuelle Förderung eines jeden Kindes. Die Klassen des Flexiblen Schulanfangs haben täglich eine Stunde Lernzeit im Anschluss an den Unterricht. Diese Lernzeit ersetzt die Hausaufgaben und verzahnt den Vor- und Nachmittag miteinander, denn in dieser Zeit werden die Kinder von einer Lehrkraft und einer pädagogischen Kraft des Lernmobils beim Lernen begleitet und unterstützt. Für die Ganztagskinder der 3. und 4. Klassen findet die Hausaufgabenbetreuung von 14-15 Uhr statt. Wir optimieren beständig unser Angebot und haben die täglichen Lernzeiten seit dem 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/16 nun auf 45 min. täglich verlängert. Unser vollständiges Konzept zum Pakt für den Nachmittag finden Sie auf unserer Homepage.
www.schillerschule-viernheim.de
- Rhythmisierung
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
Tagesablauf:
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
punkten, Rundgang durch die Schule, ggf. Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
15:30 Ende der Veranstaltung
Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.
Weitere Informationen:
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis eine Woche vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Institution / Schule ein, vielen Dank.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.