Deutschland
Mit dieser Veranstaltung wendet sich die Serviceagentur "Ganztägig lernen" an alle Schulträger in Hessen, die am Pakt für den Nachmittag bereits teilnehmen oder den Pakt für den Nachmittag in den nächsten Jahren in ihrer Region umsetzen möchten. Als Unterstützung für Sie möchten wir Informationen zum Programm weitergeben und haben Vertreter einiger Regionen gebeten Konzepte ihrer Arbeit vorzustellen.
Die Veranstaltung wendet sich vor allem an die operative Ebene der Schulträger, die mit der konkreten Umsetzung und Ausgestaltung der Schulentwicklungsplanung befasst ist. Themen sollen sein:
- Input: Stand der Dinge beim Pakt für den Nachmittag
- Input: Wie gelingt regionale Netzwerkentwicklung?
- Austausch zu den Themen: Ganztagsgesellschaften, regionale Netzwerke, Fortbildung und Qualifizierung
Dokumentation:
Materialien zu den Vorträgen und Vorstellungen:
- HKM: Erfahrungen aus der Pilotphase
- Stadt Kassel: Wie gelingt Netzwerkarbeit?
- Hochtaunuskreis / KiT GmbH: Gesellschaften zur Verwaltung des Ganztagspersonals und der Betreuungsangebote