Deutschland
Porträt der Schule an den Türmen
(Grundschule, Profil 1)
Die Schule an den Türmen ist eine Grundschule im Ganztagsprofil 1, die zurzeit von ca. 360 Schülerinnen und Schülern besucht wird. 17 Lehrerinnen und Lehrer, zwei Pfarrer und drei BFZ-Förderschulpädagogen mit stundenweiser Abordnung sind an unserer Schule tätig.
Unser Ganztagsangebot bietet Platz für ca. 100 Kinder, wobei das kostenfreie Ganztagsangebot montags bis donnerstags von Schulbeginn bis 15 Uhr besteht. Kostenpflichtige Bausteine wie die Früh- und Spätbetreuung (ab 7:00 Uhr und bis 17:00 Uhr) sind frei wähl- und kombinierbar.
Im Rahmen der Hospitationsveranstaltung stellen wir die Entwicklung, Einführung und Umsetzung unseres Lernzeitkonzepts vor. Weitere Schwerpunkte werden der musische Bereich (Chor, JEKI, Zusammenarbeit mit der Musikschule) sowie die enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern unterschiedlicher Institutionen (Runder Tisch mit dem Jugendamt, den Schulpsychologen, Förderschulen, Vereinen) sein.
(wird z.Zt. überarbeitet)
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Kooperation
- Kulturelle Bildung
Tagesablauf:
ACHTUNG: Früherer Beginn!
09:00 Offener Anfang
09:30 Begrüßung
09:45 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
punkten, Rundgang durch die Schule, Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
15:00 Ende der Veranstaltung
Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.
Weitere Informationen:
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus, vielen Dank.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.