Deutschland
Porträt der Anne-Frank-Schule
(Integrierte Gesamtschule, Profil 3)
Die Anne-Frank-Schule ist eine Integrierte Gesamtschule (Jg. 5 – 10) und Ganztagschule im Profil 3. Die Unterrichtszeiten sind von 8:00 bis 15:45 Uhr, mittwochs und freitags bieten wir nachmittags AGs an. Zurzeit besuchen 555 Schülerinnen und Schüler aus über 30 Nationen unsere Schule.
Der Unterricht findet in 90-Minuten-Einheiten statt, die Unterrichtsblöcke werden durch zwei Vormittagspausen und eine Mittagspause unterbrochen. In den Pausen gibt es Bewegungsangebote (offene Turnhalle, Ausleihe von Pausenspielen, Bewegungsmöglichkeiten auf dem Schulgelände) sowie die Möglichkeit, in unserem Betreuungsraum Angebote wahrzunehmen oder sich in der Schülerbücherei aufzuhalten.
Wir beginnen mit einem Offenen Anfang ab 7:15 Uhr. In dieser Zeit bieten wir u.a. ein kostenloses Frühstück an. In den Pausen ist unser Kiosk mit gesunden Snacks geöffnet. Unsere Cafeteria bietet ein kostengünstiges Mittagessen an.
Alle Klassen haben 35 Wochenstunden Unterricht. Zusätzlich zum Pflichtunterricht laut Stundentafel gibt es an der Anne-Frank-Schule vier Lernzeiten, in denen die Schülerinnen und Schüler nach einem individuellen Lernplan selbstständig arbeiten. In diesem Schuljahr haben wir zwei DaZ-Intensivklassen. Von Anfang an sind die Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse auch bereits an Regelklassen angebunden.
Am Hospitationstag gibt es die Möglichkeit, in Lernzeiten und in einer Intensivklasse im Unterricht zu hospitieren.
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Rhythmisierung
- Integration
Tagesablauf:
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
punkten, Rundgang durch die Schule, Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
15:30 Ende der Veranstaltung
Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.
Weitere Informationen:
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis eine Woche vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus, vielen Dank.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.