Deutschland
Georg-August-Zinn-Schule
(Integrierte Gesamtschule, Profil 2)
Die GAZ ist seit 1975 Gesamtschule, seit 1992 Europaschule und seit 2000 Schule mit Ganztagsangebot. „Gemeinsam lernen – zusammen leben“ ist das Motto einer engagierten Schulgemeinde, die in Kooperation mit der Schulsozialarbeit, kommunalen Einrichtungen und außerschulischen Fachkräften und Vereinen ihrer multikulturellen Schülerschaft ein gutes Bildungs- und Erziehungsangebot mit entsprechenden Abschlüssen macht.
Seit dem Schuljahr 2015/16 beschulen wir unsere Schülerinnen und Schüler an drei Nachmittagen bis 15:20 Uhr nach einem neuen und abwechslungsreichen Rhythmus innerhalb des Profils 2. Diese „neue GAZ“ ist inhaltlich und organisatorisch in Projektgruppen in den zwei Jahre davor entwickelt worden. Ein Schwerpunkt der Änderungen liegt auf der Verbesserung der Lernbedingungen der Schülerinnen und Schülern und der Förderung ihres eigenständigen Lernens. Den bisherigen zwei Schulstunden „Freies Lernen“ wurden zwei weitere Schulstunden hinzugefügt. Im wöchentlich vierstündigen Lernbüro sollen die Schülerinnen und Schüler individuell und zunehmend eigenständig üben und neue Lernzugänge finden. Weitere Änderungen im Angebot und Ablauf wurden vorgenommen, um den Schülerinnen und Schülern ein rhythmisiertes Ganztagsangebot zu bieten.
- Steuerung der Schule
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Schulzeit und Rhythmisierung
Tagesablauf:
ACHTUNG: Früherer Beginn!
09:00 Offener Anfang
09:30 Begrüßung
09:45 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
punkten, Rundgang durch die Schule, Hospitationsmöglichkeit
12:00 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:00 Fragen und Rückmeldungen an die gastgebende Schule sowie
Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen der
eigenen Schule (ggf. inkl. Teamarbeit)
15:00 Ende der Veranstaltung
Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.
Weitere Informationen:
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldung
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: