Deutschland
Porträt der Schloss-Schule Gräfenhausen
(Grundschule, Profil 2)
Die Schloss-Schule Gräfenhausen ist eine Ganztagsgrundschule im Profil 2, allerdings mit der Besonderheit, dass der Schultag für alle Schülerinnen und Schüler um 14.30 Uhr endet (teilgebundener Ganztag). Im Anschluss gibt es eine kostenpflichtige Betreuungsmöglichkeit bis 17.00 Uhr, für die rund 25 Prozent der Schüler/-innen angemeldet sind.
Wir sind Modellschule nach dem „Weiterstädter Modell“. Die 240 Schülerinnen und Schüler besuchen in zwölf Klassen eine rhythmisierte Schule von 8.00 bis 14.30 Uhr. Während des zweistündigen Mittagsbandes sind die Klassen aufgelöst. Es gibt eine enge Verzahnung mit pädagogischen Fachkräften der Kommune Weiterstadt, z. B. in den Lernzeiten. Klassischen Hausaufgaben werden nicht gegeben, in den Lernzeiten findet stattdessen angeleitetes individuelles Lernen statt.
Im Rahmen der Hospitationsveranstaltung gibt es die Möglichkeit, in den Klassen sowie im rhythmisierten Mittagsband Einblicke zu erhalten.
www.schloss-schule-graefenhausen.de
- Schulzeit und Rhythmisierung
- Unterricht und Angebote
- Kooperation
- Schul-, Lern- und Aufgabenkultur
Tagesablauf:
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Ganztagskonzeptes mit ausgewählten
Schwerpunkten
11:00 Hospitation, Schulrundgang
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die gastgebende Schule
Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen
15:30 Ende der Veranstaltung
Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.
Weitere Informationen:
Anmeldung: GESCHLOSSEN
Sie können Sich per E-Mail an sag(at)kultus.hessen.de oder telefonisch unter 069 / 389 89-234 für die Warteliste anmelden.
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
Sie können Sich per E-Mail an sag(at)kultus.hessen.de oder telefonisch unter 069 / 389 89-234 für die Warteliste anmelden.