Deutschland
Von einer rhythmisierten Ganztagsschule profitieren alle Schülerinnen und Schüler – eine gezielte Förderung kommt schließlich allen zu Gute, unabhängig von ihrem Elternhaus. Aber auch für die Umsetzung von Inklusion und Integration werden rhythmisierte Ganztagsschulen benötigt. Gerade Ganztagsschulen sind dazu geeignet, die Bildungsteilhabe von Kindern aus allen Familien zu unterstützen. Es geht dabei aber nicht nur um Betreuung, sondern es geht um Bildung.
Ausgehend von Modellen, die an rhythmisierten Grundschulen in Hessen schon seit Jahren praktiziert werden, sollen Bedingungen bezogen auf materielle Ressourcen, Räumlichkeiten, Personalausstattung, Einsatz von Lehrkräften, Kooperation in multiprofessionellen Teams und viele weiteren Bereichen definiert werden. Es geht in dieser Fortbildung darum, die Durchführung von rhythmisierten Angeboten an Grundschulen vorzustellen, weitere Möglichkeiten ihrer Realisierung zu entwickeln, zu diskutieren und erste Schritte zur Umsetzung an der eigenen Grundschule zu entwickeln.
Zielgruppe: Grundschule
Veranstalterin: lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Weitere Informationen und Anmeldung:
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen