NEU IM GANZTAG - Qualifizierungsangebot für im Ganztag beschäftigte Mitarbeiterinnen aus Schule, Hort und Schulkindbetreuung

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

Der Freizeitbereich einer Ganztagsgrundschule ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen ganzheitlicher Bildung am Lebensort Schule. Aktuell arbeiten hier Lehrkräfte, Erzieher und Erzieherinnen, Fachkräfte der sozialen Arbeit und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit angebotsspezifischer Sachkunde in einem multiprofessionellen Team.

Diese Fortbildung wurde speziell für die Zielgruppe der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ohne pädagogische Ausbildung konzipiert und ist zusätzlich geöffnet für alle Pädagogen und Pädagoginnen, die in diesem Arbeitsbereich der offenen Ganztagsschule noch relativ neu mitarbeiten.

Inhalte der Fortbildung:

  • Informationen über das Ganztagsschulprogramm des Landes Hessen
  • und zum Pakt für den Nachmittag der Stadt Kassel
  • Bedingungen des „offenen Ganztags“ am Beispiel der Schule am Wall
  • Austausch zur eigenen Arbeit an der Schule und Entwicklung neuer Projektideen

Ziel: Vermittlung von grundlegenden Haltungen und Kenntnissen für die Arbeit an einem ganztägig arbeitenden Grundschulstandort der Stadt Kassel

Programm:

08:30 Offener Anfang
09:00

Begrüßung und Kennenlernrunde

Informationen zum Ganztagsprogramm des Landes Hessen und zum Pakt für den Nachmittag

10:00

Pause

10:15

Das Rahmenkonzept der Stadt Kassel "Der Ganztag im Pakt für den Nachmittag" und dessen Umsetzung am Beispiel der Schule am Wall

11:45

Mittagessen
mit Einblicken in das Mittagsband der Schule am Wall

12:15

Mittagspause

12:45 

Rundgang durch die Schule und Vorstellung der Nachmittagsangebote

14:15

Pause

14:30

Austausch zur eigenen Arbeit an der Schule und Entwicklung neuer Projektideen

15:30 Auswertung der Veranstaltung und Verabschiedung

Teilnahmebedingungen:

Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.

Zielgruppe: im Ganztag beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Schule, Hort und Schulkindbetreuung

Veranstalter: Schulverwaltungsamt der Stadt Kassel, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen

Weitere Informationen:

Flyer zur Veranstaltung


Anmeldung:

Anmeldeschluss: 18.10.2017

Melden Sie sich bitte EINZELN über den unter stehenden Anmeldelink an.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 0561 /  8078-259.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
1 + 8 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.