Schulhospitation an der Bertha-von-Suttner-Schule Mörfelden-Walldorf (ausgebucht)

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Porträt der Bertha-von-Suttner-Schule            schullogo
(IGS, Profil 1)

Die Bertha-von-Suttner Schule ist eine Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Seit Juni 2012 ist sie Europa-und Kulturschule. Im Schuljahr 2017/18 besuchen mehr als 1700 Schülerinnen und Schüler die Bertha-von-Suttner-Schule. Die Schwerpunkte der Hospitation sind unser SegeL-Konzept (Selbstgesteuertes Lernen), das individualisierte und selbstgesteuerte Lernen (InseLn) in der Oberstufe sowie die Vorgehensweise bei Lernentwicklungsgesprächen.

Seit dem Schuljahr 2013/2014 erfolgt eine Integration des selbstgesteuerten Lernens (SegeL) in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Der SegeL-Unterricht findet im Jahrgang 5 und 6 in drei Lernzeiten pro Woche statt, die explizit im Stundenplan ausgewiesen sind.  Dort wird individuell an binnendifferenzierten Aufgabenstellungen geübt. SegeLn wird epochal in den Jahrgängen 9 und 10 fortgesetzt.

In den InseL-Einheiten werden unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe inhaltlich auf das Abitur vorbereitet. Darüber hinaus möchten wir Kompetenzen zum selbstständigen, erfolgreichen Lernen weiterentwickeln.

Im Rahmen des Hausleitungssystems werden in regelmäßigen Abständen Lernentwicklungsgespräche geführt und individuelle Lernvereinbarung mit den Schülerinnen und Schülern getroffen.

www.bertha-online.de

Hospitationsschwerpunkte:
- Unterricht und Angebote
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur

Tagesablauf: 

09:00 Offener Anfang
09:30 Begrüßung
09:45 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten
          Schwerpunkten, Rundgang durch die Schule,  
          SegeL-Hospitation
12:30 Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
          der eigenen Schulen
15:00 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen:

Hospitationsreihe 2018

Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (3x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren

Anmeldung:

Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.

Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Schule ein, vielen Dank.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
8 + 8 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.