Deutschland
Alexander-von-Humboldt-Schule
(KGS, Profil 2)
Die Alexander-von-Humboldt-Schule ist eine kooperative Gesamtschule (ca. 1060 SuS) im Profil 2, die die Bildungsgänge der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums unter einem Dach vereint. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 5-12 bzw. bald wieder 13, denn seit dem Schuljahr 2013/14
wird wieder in G9 unterrichtet.
Mit unserer pädagogischen Arbeit als Europaschule verfolgen wir das Ziel, zur Integration von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft unseres Landes und in die Gemeinschaft der Länder Europas beizutragen. Respekt vor den Rechten des Individuums, die Toleranz im Prozess des Interessenausgleichs und die Solidarität mit den Schwachen sehen wir als Leitlinien unseres Umgangs miteinander und der Beschäftigung mit den Gegenständen unseres Unterrichts an.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es neben dem Regelschulbetrieb in den Stufen 5 und 6 in jedem Schulzweig auch die Möglichkeit, gebundene Ganztagesklassen zu besuchen. Das Angebot umfasst zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, die in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern vor Ort realisiert werden.
Am Hospitationstag gibt es die Möglichkeit, eine Lernzeitklasse zu besuchen und im Mittagsband (bewegte Pause) sowie in verschiedenen Bildungs- und Betreuungsangeboten einen Einblick zu erhalten.
- Schul-, Lern- und Aufgabenkultur
- Kooperation
- Unterricht und Angebote
Tagesablauf:
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms/Ganztagskonzeptes mit ausgewählten
Schwerpunkten, Hospitation, Schulrundgang
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die gastgebende Schule
Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen
15:30 Ende der Veranstaltung
Am Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € pro Person eingesammelt und direkt an die Hospitationsschule weitergegeben.
Weitere Informationen:
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (3x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis eine Woche vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Sobald die Veranstaltung ausgebucht ist, wird die Anmeldung geschlossen.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: