Schulhospitation an der Konrad-Haenisch-Schule

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Schullogo

Porträt der Konrad-Haenisch-Schule
(Grund-, Haupt- und Realschule, PfdN)

Die Konrad-Haenisch-Schule ist eine verbundene Grund-, Haupt- und Realschule in Frankfurt am Main, die direkt am Fechenheimer Wald liegt. Die meisten Klassenräume befinden sich in Pavillions mit direktem Zugang ins Freie. Das Schulgelände ist in vier Schulhöfe unterteilt und verfügt über eine Mensa und eine Turnhalle. 675 Schülerinnen und Schüler besuchen unsere Schule derzeit. 247 Kinder gehen davon in die Grundschule. Davon weisen zirka 95 Prozent eine internationale Geschichte auf. Wir haben Vorlaufkurse, eine Vorklasse und Intensivklassen an unserer Schule.

Bereits im Jahr 2006 ist die Konrad-Haenisch-Schule als Ganztagsschule in das Profil 1 aufgenommen worden und im Jahr 2012 in das Profil 2. Seit August 2015 sind wir eine sogenannte „Paktschule“ geworden. Ein großer Teil unserer Schülerschaft ist bis 17 Uhr in der Schule. Unsere erweiterte schulische Betreuung verfügt über 150 Betreuungsplätze in fünf jahrgangsspezifischen Gruppen. Die Kinder der Grundschule können von 7:00 Uhr bis 08:30 Uhr die Frühbetreuung besuchen.  Es findet eine Verzahnung von Unterrichtsinhalten am Vormittag, mit dem breit gefächerten Angebot am Nachmittag statt. Die Paktressource kommt allen Schülerinnen und Schülern zu Gute. So können alle Kinder am AG-Angebot teilnehmen.

Gemeinsam mit dem Internationalen Bund, dem Träger unserer erweiterten schulischen Betreuung, entwickeln wir die Konrad-Haenisch-Schule als Ort des Lernens und des Lebens weiter. Vor zwei Jahren wurden die klassischen Hausaufgaben durch Lernzeiten ersetzt. In den Lernzeiten arbeiten Lehrkräfte und pädagogisches Personal als Lerntandems zusammen.

www.konrad-haenisch-schule.com

Hospitationsschwerpunkte:
- Unterricht und Angebote
- Raum- und Ausstattungskonzept
- Kooperation
- Integration

Tagesablauf: 

09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms/Ganztagskonzeptes mit ausgewählten
          Schwerpunkten, Hospitation, Schulrundgang
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die gastgebende Schule
          Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
          der eigenen Schulen
15:30 Ende der Veranstaltung

Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.

Weitere Informationen:

Hospitationsreihe 2019

Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (3x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren


Anmeldung:

Anmeldeschluss: 05.02.2019

Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.

Sobald die Veranstaltung ausgebucht ist, wird die Anmeldung geschlossen.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
10 + 1 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.