Schulhospitation an der Georg-August-Zinn-Schule

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Georg-August-Zinn-Schule
Europaschule (IGS, Profil 2)

Die GAZ ist seit 1975 Gesamtschule, seit 1992 Europaschule und seit 2000 Schule mit Ganztagsangebot. „Gemeinsam lernen – zusammen leben“ ist das Motto einer engagierten Schulgemeinde, die in Kooperation mit der Schulsozialarbeit, kommunalen Einrichtungen und außerschulischen Fachkräften und Vereinen ihrer multikulturellen Schülerschaft ein gutes Bildungs- und Erziehungsangebot mit entsprechenden Abschlüssen macht.

Im Sommer 2015 beginnt die GAZ einen neuen Schritt Richtung Ganztag. Als Schule im Profil 2 haben wir uns entschlossen, den neuen Jahrgang 5 an drei Nachmittagen bis 15:20 Uhr nach neuem und abwechslungsreichem Rhythmus zu beschulen. Diese "neue GAZ" ist inhaltlich und organisatorisch in Projektgruppen innerhalb der letzten zwei Jahre entwickelt worden.

Ein Schwerpunkt der Änderungen liegt auf der Verbesserung der Lernbedingungen der Schülerinnen und Schülern und der Förderung ihres eigenständigen Lernens. Den bisherigen zwei Schulstunden "Freies Lernen" werden zwei weitere Schulstunden hinzugefügt. Im wöchentlich vierstündigen Lernbüro sollen die Schülerinnen und Schüler individuell und zunehmend eigenständig Lernen, Üben und neue Lernzugänge finden.

www.gaz-kassel.de

Hospitationsschwerpunkte:
- Unterricht und Angebote
- Raum- und Ausstattungskonzept
- Kooperation
- Integration

Zielgruppe: 
Mitglieder der Schulleitung, Lehrkräfte, weiteres pädagogisch tätiges Personal, UBUS, Eltern, Schüler/-innen, LiV, Studierende, Vertreter/-innen der Studienseminare, Staatliche Schulämter und Schulträger, Studierende, Kooperationspartner und Interessierte.

Tagesablauf:
Der Tagesablauf kann in Einzelfällen abweichen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Veranstaltungskalender für die jeweilige Schulhospitation.

09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms/Ganztagskonzeptes   
          mit ausgewählten Schwerpunkten, Schulrundgang, ggf.  
          Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die gastgebende Schule
          sowie Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zu
          Fragestellungen der eigenen Schule (ggf. inkl. Teamarbeit)
15:30 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen:
Hospitationsreihe 2019


Teilnahmebedingungen: 
Max. 20 Personen je Hospitation.
Gerne zwei Personen je Schule (plus evtl. Schülerinnen und Schüler).

Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.

Anmeldung: Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.

Anmeldeschluss: 15.02.2019

Sobald die Veranstaltung ausgebucht ist, wird die Anmeldung geschlossen.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
3 + 1 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.