--- ausgebucht --- ! neuer Termin 15.10.19 ! -- NEU IM GANZTAG

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

Qualifizierungsangebot für im Ganztag beschäftigte Mitarbeiter*innen an Grundschulstandorten in der Stadt Kassel

Der Freizeitbereich einer Grundschule mit Ganztagsangeboten ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen ganzheitlicher Bildung am Lern- und Lebensort Schule.

Aktuell arbeiten hier Lehrkräfte, Erzieher*innen, Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Mitarbeiter*innen mit angebotsspezifischer Sachkunde in einem multiprofessionellen Team zusammen.


 www.colourbox.de

Die Fortbildung „Neu im Ganztag" richtet sich an alle, die im Bereich der offenen Ganztagsschule in der Stadt Kassel noch relativ neu mitarbeiten und an Interessierte. Neben fachlichen Informationen über den Pakt für den Nachmittag sollen der Austausch un-tereinander und ein Einblick in die Praxis auf das beginnende Schuljahr einstimmen.

 

Inhalte der Fortbildung:

  • Informationen über das Ganztagsschulprogramm des Landes Hessen und den Pakt für den Nachmittag in der Stadt Kassel
  • Inhalte des Rahmenkonzeptes Ganztag an Grundschulstandorten im Pakt für den Nachmittag
  • Arbeiten im multiprofessionellen Team eines Grundschulstandortes

 

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegenden Haltungen und Kenntnissen für die Arbeit an einem ganztägig arbeitenden Grundschulstandort der Stadt Kassel.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Serviceagentur "Ganztägig Lernen" und der Abteilung Bildungsmanagement und Integration des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Kassel.
 

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
4 + 4 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.