Verschoben: Schulhospitation an der Friedrich-Wöhler-Schule Kassel

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

SchullogoSchullogoPorträt der Friedrich-Wöhler-Schule Kassel
(Grundschule, PfdN)

Die Friedrich-Wöhler-Schule ist eine Grundschule mit Ganztagskonzept im „Pakt für den Nachmittag“, das gemeinsam mit dem Hort des Kinderhauses Landaustraße gestaltet wird. Die Schule liegt in der Kasseler Südstadt, einem Bereich, der die Stadtteile Wehlheiden, Stadtmitte, Auefeld und Niederzwehren berührt. Der Grundschulbezirk der Schule ist von seiner Struktur und den sich daraus ergebenden Erfordernissen sehr vielschichtig. In den letzten Monaten wird die Schule von zunehmend mehr Kindern mit Fluchterfahrungen besucht.

Im offenen Konzept der Schule wird jahrgangsübergreifend in der Stufe I (Klasse1/2) und Stufe II (Klasse 3/4) unterrichtet. Aktuell besuchen die Kinder in 10 Lerngruppen (5 in Stufe 1 und 5 in Stufe 2). Derzeit werden 205 Kinder an der Friedrich-Wöhler-Schule unterrichtet, 99% der Kinder nehmen am Ganztagsschulkonzept der Schule in Anspruch.

Neben den Lerngruppen befindet eine weitere, kleinere Klasse in der Schule. In dieser Lerngruppe werden 6-8 Kinder, die im Regelschulbetrieb schwer Fuß fassen können bzw. konnten, für ein Schuljahr  von zwei Förderschullehrern nach dem ETEP-Prinzip (Entwicklungstherapie/ Entwick-lungspädagogik) unterrichtet. Ein Ziel der Lerngruppe besteht darin, den Kindern dazu zu verhelfen, wieder am Regelunterricht teilzunehmen.

Schwerpunkte dieser Hospitation werden sein: multiprofessionelle Teamarbeit auf Augenhöhe; Die Waschbären - eine Kleingruppe im Ganztag für sozial-emotional belastete Kinder; Rhythmisierung - inklusive Verzahnung von Vormittag und Nachmittag.

www.friedrichwoehlerschule.de

Hospitationsschwerpunkte:
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Schulzeit und Rhythmisierung
- Inklusion

Tagesablauf:

ACHTUNG: Früherer Beginn!

07:45 Offener Anfang
08.00-09.30 Hospitation in den Klassen
09:30-11.30 Präsentation der Schule: Vorstellung des Ganztagskonzeptes und Diskussion mit den Schwerpunkten          
11:30-13:30 Schulrundgang und abschließender Austausch
13:30 Ende der Veranstaltung

Am Veranstaltungstag wird pro Person eine Verpflegungspauschale von 5 € eingesammelt, die direkt an die Hospitationsschule weitergegeben wird.


Zielgruppe: Mitglieder der Schulleitung, Lehrkräfte, weiteres pädagogisch tätiges Personal, sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS), Eltern, Schüler/-innen, LiV, Studierende, Vertreter/-innen der Studienseminare, Staatliche Schulämter und Schulträger, Angebotsträger, Kooperationspartner und Interessierte.

Weitere Informationen:

Hospitationsreihe 2020

Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (3x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren


Anmeldung:

Anmeldeschluss: 14 Tage vorher

Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 0561 / 8078-259.

Sobald die Veranstaltung ausgebucht ist, wird die Anmeldung geschlossen.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
8 + 12 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.