Deutschland
Theaterspiele und -übungen für den pädagogischen Alltag
Im Rahmen des Online-Seminars werden ausgewählte Theaterspiele und -übungen sowie eine improvisatorische Darstellungseinheit vorgestellt und mit Hilfe von Filmsequenzen demonstriert. Die Teilnehmenden können die ausgewählten Praxiseinheiten "mitnehmen" und diese nach Bedarf in den pädagogischen Alltag einsetzen. Bei der Umsetzung aller Übungen und Spiele kann ein vorgegebener Mindestabstand zwischen den Spielenden ohne Weiteres eingehalten werden. Die theaterpädagogischen Übungen und Spiele machen Spaß, haben das Potenzial die Kinder in diversen Kompetenzbereichen zu stärken und die Beziehung zwischen den Mitwirkenden positiv zu beeinflussen. Foto: © Elton Sheme
Als Referent und Online-Seminarleiter dürfen wir Herr Elton Sheme, M.A., Medien- und Theaterpädagoge (BuT®), Systemischer Berater (DGSF) und Internet Medien Coach® begrüßen.
Was erwartet Sie?
- ausgewählte Theaterspiele und -übungen
- eine improvisatorische Darstellungseinheit demonstriert mit Hilfe von Filmsequenzen
- Handwerkszeug für die praktische Umsetzung
- Gelegenheit sich aktiv zu beteiligen und Fragen zu stellen
Material: Verschaffen Sie sich gerne vorab einen Überblick, bevor es mit Herrn Sheme zum interaktiven Online-Seminar geht.
"Theaterspiele und -übungen im pädagogischen Alltag" [externer Link zu Youtube]
Dokumentation: Die Links zu den Übungseinheiten können über sag(at)kultus.hessen.de angefordert werden.
Veranstaltungsort: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung, die über GoToTraining durchgeführt wird.
Zielgruppe: Lehrkräfte, weiteres pädagogisch tätiges Personal, sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS), LiV, Studierende, Vertreter/-innen der Studienseminare, Angebotsträger und Kooperationspartner aller ganztägig arbeitenden Grundschulen (inkl. Pakt-Schulen) sowie alle Akteure und Interessierte im Bereich Grundschule.
Zur Technik: Für die Online-Veranstaltung greifen wir auf das Programm GoToTraining zurück. Mit diesem Programm kann die gesamte Veranstaltung am Computer oder Smartphone verfolgt werden. Über eine Frage & Antwort- Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu übermitteln. Das Programm können Sie für Ihr Smartphone im jeweiligen Appstore (Android und Apple) herunterladen, den Client für Windows und Mac finden Sie hier [externer Link zu GoToTraining-Website]. Sollten Sie eine Installation nicht wünschen, so kann die Online-Tagung auch via Browser (Chrome und Microsoft Edge) verfolgt werden, Sie können dann möglicherweise nicht die volle Funktionalität des Programms nutzen.
Das Online-Seminar lebt von der Kommunikation und Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten. Deshalb ist die Präsenz per Audio- und Videoverbindung über den gesamten Zeitraum des Online-Seminars wünschenswert. Davon ausgenommen sind Unterbrechungen aufgrund von Pausenzeiten.
Anmeldung: Ausschließlich online.
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-286.
Weitere Informationen erhalten Sie in einer separaten E-Mail der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, in welcher Sie auch den Link zur Teilnahme finden.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
Datenschutzhinweise zu GoToMeeting / GoToWebinar / GoToTraining
Veranstalter: Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen