Online-Seminar: Sich auf Augenhöhe zu begegnen ist keine Frage der Körpergröße - Multiprofessionelle Teamarbeit im Ganztag.

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Sich auf Augenhöhe zu begegnen ist keine Frage der Körpergröße - Multiprofessionelle Teamarbeit im Ganztag.

In Teams, in denen unterschiedliche Professionen zusammenarbeiten wollen und müssen, kann ein Arbeiten auf Augenhöhe eine Herausforderung darstellen.

  • In welchem Status befindet sich mein Gegenüber?
  • Wie finden wir „auf Augenhöhe“?
  • Was macht ein Team teamfähig?

Diesen Fragen wollen wir uns in diesem Online-Seminar annähern, um Rückschlüsse auf die eigene Haltung zu gewinnen.

Inhaltlich werden wir

  • auf die multiprofessionelle Teamarbeit am Beispiel der Friedrich-Wöhler-Schule in Kassel eingehen
  • bewährte Strukturen, wie Individuelle Lernzeiten/ Übergang in den Nachmittag/ Teamzeiten darstellen.

Als Referentinnen und Online-Seminarleiterinnen dürfen wir Katrin Appel, Grundschullehrerin, und Clara Steube, Sozial- und Theaterpädagogin an der Friedrich-Wöhler-Schule in Kassel (Grundschule, PfdN), begrüßen.

Zielgruppe: Lehrkräfte, weiteres pädagogisch tätiges Personal, sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS), LiV, Studierende, Vertreter/-innen der Studienseminare, Angebotsträger und Kooperationspartner aller ganztägig arbeitenden Grundschulen (inkl. Pakt-Schulen) sowie alle Akteure und Interessierte im Bereich Grundschule

Das Online-Seminar lebt von der Kommunikation und Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten. Deshalb ist die Präsenz per Audio- und Videoverbindung über den gesamten Zeitraum des Online-Seminars wünschenswert. Davon ausgenommen sind Unterbrechungen aufgrund von Pausenzeiten.


Dokumentation: Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann über sag(at)kultus.hessen.de angefordert werden.

 


Veranstaltungsort: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung, die über GoToMeeting / GoToWebinar / GoToTraining durchgeführt wird.

Zur Technik: Für die Online-Veranstaltung greifen wir auf das Programm GoToMeeting / GoToWebinar / GoToTraining zurück. Mit diesem Programm kann die gesamte Veranstaltung am Computer oder Smartphone verfolgt werden. Über eine Frage & Antwort- Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu übermitteln. Das Programm können Sie für Ihr Smartphone im jeweiligen Appstore (Android und Apple) herunterladen, den Client für Windows und Mac finden Sie hier [externer Link zu GoToMeeting / GoToWebinar / GoToTraining-Website]. Sollten Sie eine Installation nicht wünschen, so kann die Online-Tagung auch via Browser (Chrome und Microsoft Edge) verfolgt werden, Sie können dann möglicherweise nicht die volle Funktionalität des Programms nutzen.


Anmeldung: Ausschließlich online.

Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.

Weitere Informationen erhalten Sie in einer separaten E-Mail der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, in welcher Sie auch den Link zur Teilnahme finden.


Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise zu GoToMeeting / GoToWebinar / GoToTraining


Veranstalter: Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
2 + 2 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.