Ganztag is(s)t vielfältig – Blickpunkt: Schulverpflegung

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen und die Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ Hessen, laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Ganztag is(s)t vielfältig – Blickpunkt: Schulverpflegung“ ein.

Neben einem Rückblick und Erfahrungsberichten aus dem Projekt „Miteinander im Dialog – Schulverpflegung gemeinsam auf einen guten Weg bringen“ beschäftigen sich die Hauptvorträge mit der Bedeutung unterschiedlicher Perspektiven in der Entscheidungsfindung sowie der Integration von Ernährungsbildung in Unterricht und Schulalltag.

Die Veranstaltung bringt Vertreterinnen und Vertreter aus dem Arbeitsbereich Schulverpflegung sowie des Ganztages zusammen und ermöglicht einen übergreifenden Fach- und Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.

An unterschiedlichen virtuellen Thementischen können Sie frei wählen, ob Sie Materialien für das Arbeiten im Mensakreis kennenlernen, Einblicke in das Kommunikationsmodell eines hessischen Schulträgers gewinnen oder sich über pädagogische Konzepte der Mittagspause informieren möchten.

Datum: Mittwoch, 28.10.2020 und Donnerstag, 29.10.2020
Uhrzeit: jeweils von 15.30 – 18.00 Uhr

Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Schulträger Hessens, die den Arbeitsbereich der Schulverpflegung verantworten
Vertreterinnen und Vertreter des Ganztags
.

Programm

Rückmeldung

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen hier

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
1 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.