13. Hessischer Demokratietag - Demokratie - Was uns bewegt!

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

Am 19. Mai 2022 findet an der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim der 13. Hessische Demokratietag statt. Das HKM-Projekt Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD) veranstaltet gemeinsam mit der Serviceagentur und einem Bündnis vielfältiger Partner seit vielen Jahren diesen Schülerinnen- und Schülerkongress.

Demokratie - was uns bewegt…

Demokratie und Frieden werden heute auf vielfache Weise bedroht. Populistische und autokratische Regierungen versuchen in vielen Ländern, die Demokratie zu beschädigen oder abzuschaffen. Und auch der Krieg ist wieder in Europa angekommen. In diesen schwierigen Zeiten wollen wir ein Zeichen setzen für Frieden, Menschenrechte, Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung.

Was uns in einer Demokratie bewegt und was wir selbst bewegen können, wollen wir in verschiedenen Präsentationen, Workshops und Gesprächen zeigen und lernen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den demokratiebezogenen Projekten hessischer Schulen und anderer Bildungseinrichtungen, die 2021/22 am Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln teilgenommen haben. Das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch darüber sollen uns alle ermutigen, auch weiterhin aktiv zu werden und für demokratische Werte einzustehen – in Deutschland, Europa und überall in der Welt.

Wir laden Dich und Sie herzlich ein, beim 13. Hessischen Demokratietag an der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim mit dabei zu sein!

Link zum Flyer zum Ausdrucken oder Weiterleiten.


Übersicht über die Workshops mit Inhalten, Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen.

Ausgebuchte Workshops sind in der Auswahl unten nicht mehr verfügbar. Bitte eine andere Wahl treffen.


Veranstaltungsort: 

Geschwister-Scholl-Schule, Eifelstraße 39-41, 64625 Bensheim

Bitte den Eingang an der Ostseite / Eifelstraße nutzen.

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.

Fahrtkosten:

Auf Antrag kann für Schülerinnen und Schüler ein Zuschuss zu enstandenen Fahrtkosten gewährt werden. Bitte vorab dazu die Veranstalter kontaktieren.

Barrierefreiheit:

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Sollten Sie Bedarf nach Unterstützung während der Veranstaltung aufgrund von Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit haben, bitten wir um Nachricht im Bemerkungsfeld.

Hygieneinformationen:

Die Veranstaltung findet nach den im Mai geltenden Hygienebestimmungen für Schulen des Hessischen Kultusministeriums statt. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab über etwaige Änderungen.

Akkreditierung:

Die Veranstaltung ist als Angebot bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.


Anmeldung: Die Anmeldung ist geschlossen. Eine Teilnahme leider nicht mehr möglich.


Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
6 + 5 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.