Deutschland
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste ist eröffnet. Sie können sich unter sag(at)kultus.hessen.de für die Warteliste anmelden.
Das Online-Seminar behandelt Vorgaben und Fragen zu Gestaltung und Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Umsetzung von Ganztagskonzepten. Die Anforderungen an Schule und Lehrkräfte in der täglichen Praxis werden thematisiert – insbesondere auch in Bezug zur GTS-Richtlinie. Schulentwicklungs- und Kooperationsformen sowie damit zusammenhängende Rechts- und Organisationsfragen (z.B. Honorar- und Dienstleistungsverträge) werden erörtert.
Als Referent und Online-Seminarleiter dürfen wir Herr Erhard Zammert, Schulleiter und Schulaufsichtsbeamter a.D. begrüßen.
Was erwartet Sie?
- Informationen zu den Rechtsgrundlagen
- Auskunft zu Schulentwicklungs- und Kooperationsformen sowie damit zusammenhängende Rechts- und Organisationsfragen
- Gelegenheit offene Fragen anzusprechen
Dokumentation:
Präsentation Hr. Zammert
Beauftragung Hilfsaufsicht
Bestellung Hilfsaufsicht
Besondere Nebenbestimmungen GTA (BNBest-GTA)
Besondere Nebenbestimmungen PfdN (BNBest-PfdN)
Landesverband der Schul- und Kitafördervereine in Hessen e.V.
Hessisches Schulgesetz
Qualitätsrahmen für die Profile ganztägig arbeitender Schule
HKM Richtlinie für ganztägig arbeitende Schuulen in Hessen
Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgännge und Schulformen der Grundstufe (Primarstufe) und der Mittelstufe (Sekundarstufe I) und der Abschlussprüfungen in der Mittelstufe (VOBGM)
Aufsichtsverordnung - AufsVO
Versicherungsschutz und Leistungen
Verordnung über die Pflichtstunden der Lehrkräfte (Pflichtstundenverordnung)
Hinweise für die Beschäftigung von Einzelpersonen im Rahmen des Ganztagsprogramms des Landes (Profile 1, 2, 3 und „Pakt für den Nachmittag“)
Hausaufgabenbetreuung an einer Schule als selbständige Tätigkeit- Fallbeispiel
Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - AÜG)
Handreichung zum Abschluss von Dienstleistungsverträgen (freie Mitarbeit/selbstständige Tätigkeit)
Muster Dienstleistungsvertrag
Beispiel_FöV_Honorarvertrag
Verwendungsnachweis
Sachbericht
Verwendungsnachweis Zusatz Pandemie
PfdN Muster-Rahmenvereinbarung
Veranstaltungsort: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung, die über BigBlueButton durchgeführt wird.
Zur Technik: Für die Online-Veranstaltung greifen wir auf das Programm BigBlueButton zurück. Mit diesem Programm kann die gesamte Veranstaltung am Computer oder Laptop verfolgt werden. Über eine Frage & Antwort- Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu übermitteln. Sie benötigen einen modernen Browser zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Safari in der aktuellen Version.
Anmeldung: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste ist eröffnet. Sie können sich unter sag(at)kultus.hessen.de für die Warteliste anmelden.
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-286.
Weitere Informationen erhalten Sie in einer separaten E-Mail der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, in welcher Sie auch den Link zur Teilnahme finden.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
Link zur Datenschutzerklärung BigBlueButton
Veranstalter: Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen