Deutschland
In diesem neuen Hospitationsformat soll Gelegenheit sein, die gastgebende Schule kennenzulernen, Einblick in Genese und Hintergründe innovativer Schulkonzepte zu nehmen, um selbst am eigenen Entwicklungsprojekt weiterzuarbeiten.
Thematisch im Zetrum steht in dieser Tagung das Lernleuchten-Konzept der Dr. Georg-August Zinn Schule in Gudensberg.
Im Sinne personalisierten Lernens ermöglicht das Lernleuchten-Konzept ein System, in dem individuelle Lernplanung in der Hand der Lernenden liegt, konsequent von dem/ der Lernenden aus gedacht und geplant wird und in dem Lehrer*innen zu Lernbegleiter*innen werden.
Im ersten Jahr der Umsetzung öffnet die GAZ Gudensberg an 3 Tagen ihre Türen zum Jahrgang 5 um Grundsätzliches, Förderliches, Stolpersteine und Visionen zu teilen. Schüler*innen, Lernbegleiter*innen, Eltern und Schulleitung stehen Ihnen zum Austausch zur Verfügung.
Durch eine Kombination aus Hospitation, Inputs und Austausch sowie Arbeitsphasen für Ihr eigenes Schulteam sollen Ihnen die Impressionen und Inspirationen Unterstützung bei den Planungen für die eigene Schule sein.
Inhaltliche Aspekte werden sein:
- Individuelle und personalisierte Lernplanung im Lernleuchten-Konzept
- Lernen in Digitalität
- Projektlernen
- Soziales Lernen: Stufen der Selbstverantwortung
- Lernbegleitung – ein Rollenwechsel
- Raumkonzept
- Aspekte der Schulentwicklung – Changemanagement
Den Tagungsablauf finden Sie hier zum Download.
Moderation und methodische Begleitung:
Berit Moßburger vom innovationhub.schule wird die Veranstaltung moderieren.
Während der Tagung und zur Vor- und Nachbereitung wird uns der innovationhub als digitale Arbeits- und Kommunikationsebene dienen.
Zielgruppe:
Interessierte Menschen der Sekundarstufe I. Damit Sie die Arbeitszeit für Ihre eigene Schule gut nutzen können, bitten wir um Anmeldungen in Teams von 2-3 Personen (möglichst je 1 Person aus Schulleitung und Steuer- oder Entwicklungsgruppe.)
Organisation:
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der GAZ, der SAG und des innovationhub.schule.
Die Teilnahme ist kostenfrei – die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung tragen die Teilnehmenden selbst.
Anmeldung: die Ameldung ist geschlossen.
Falls Sie Fragen haben sollten, melden Sie sich bitte unter 0561- 8078-259.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
In dieser Kooperation nutzen wir den Innovationhub auch als digitale Arbeitsebene. Die Datenschutzerklärung des Innovationhub.schule finden Sie hier.