Die lokale Bildungslandschaft der Münzenbergerschule - Ein Einblick

Konzept

Die Münzenbergerschule ist eine Ganztags-Grundschule mit offenem Konzept und umfasst die Jahrgänge 1–4 plus Vorklasse. Sie nimmt am Modellprojekt „Ganzheitliche Nachmittagsangebote an Frankfurter Schulen“ (NaSchu) teil und ist Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung im „Ganztagsprogramm nach Maß“ des Landes Hessen. Der nächste Schritt wird der Ausbau des Mittagessensangebotes und die Rhythmisierung in den Nachmittag hinein sein, da der mit IZBB-Mitteln errichtete Neubau eine Mensa, eine Bibliothek und andere Möglichkeiten bietet, damit über 300 Schüler/innen dort Platz finden.
 

Bildungslandschaft

An der Entwicklung der Bildungslandschaft in Frankfurt/Main sind das Staatliche Schulamt und das Schulamt der Stadt Frankfurt beteiligt. Da z.Z. weitere Aufgaben der Jugendhilfe aus dem Jugendamt in die Verantwortung des Schulträgers übergehen, werden sich in der Kooperation der beiden Ämter in Zukunft die Möglichkeiten der Verzahnung unterschiedlicher Strukturen erweitern können. 
Die Steuergruppe wird vom Staatlichen Schulamt geleitet. Neben Vertreter/innen dieser Institutionen sind Schulleiter/innen aller 5 Schulformen und aller Ganztagsschulmodelle sowie der Schulpsychologische Dienst und die Serviceagentur „Ganztägig lernen.“ Hessen vertreten.
 

Aufgaben und Angebote

Die Steuergruppe erarbeitet Kriterien, nach denen Frankfurter Schulen für die Aufnahme ins hessische „Ganztagsprogramm nach Maß“ vorgeschlagen werden sollen. Bis 2009 werden es unter Berücksichtigung regionaler Strukturen im Wesentlichen Grundschulen sein. Des Weiteren organisiert die Steuergruppe vierteljährliche Fortbildungsangebote in Form eines offenen Gesprächsforums für diejenigen Schulen, die sich im Bereich Ganztag weiter entwickeln wollen und berät interessierte Schulen. Die Steuergruppe arbeitet zur Zeit an einer Synopse aller Kooperationspartner der Frankfurter Schulen und an Qualitätskriterien für ganztägige Schulen, so dass jede Schule sich in verschiedenen Bereichen einordnen kann und sieht, welche weiteren Schritte in Richtung Ganztag noch zu bewältigen sind. Die Steuergruppe tagt alle zwei Monate, jeweils in einer anderen Schule.
 

Kooperationspartner

Träger des ganzheitlichen und verlässlichen Nachmittagsangebotes im Bildungs- und Freizeitbereich ist die Lehrerkooperative „Bildung und Kommunikation e. V. Frankfurt am Main“, die seit 1987 Bildungseinrichtungen als Vertragspartner der Stadt Frankfurt betreibt. Sie stellt an der Münzenbergerschule im Augenblick 60 Betreuungsplätze gegen Entgelt zur Verfügung, in der Zeit zwischen 11:30–14:00 Uhr. Im Anschluss daran bietet die Schule viele Arbeitsgemeinschaften für Klassenstufe 2 bzw. 3/4. Die Verzahnung ist dadurch gegeben, dass Lehrkräfte und pädagogisches Personal ein gemeinsames Konzept erarbeitet haben und gemeinsam Kurse anbieten.

 

Kontakt: Frau Bachmayer
Münzenbergerschule, Engelthaler Straße 34, 60435 Frankfurt am Main
Schulhomepage