Fachberaterinnen und Fachberater für Ganztagsschulen in Hessen unterstützen die Arbeit der Ansprechpersonen an den Staatlichen Schulämtern sowie die der regionalen Steuergruppen zum Thema "Ganztag".
Sie sind in ihren jeweiligen Schulamtsbezirken die ersten Ansprechpersonen für Ganztagsschulen und Schulen, die ganztägig arbeiten (wollen). Sie organisieren auch regionale Fortbildungsveranstaltungen zum Thema "Ganztag".
Für diese anfallenden Aufgaben werden die Fachberaterinnen und Fachberater für Ganztagsschulen durch die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen qualifiziert.
Berichte:
![]() |
Drei Fragen an … Holger Uthe, Fachberater für Ganztagsschulen am Staatlichen Schulamt für den Landkreis Fulda 1. Welche Aufgaben hat ein/e Fachberater/-in für Ganztagsschulen am Staatlichen Schulamt? 2. Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Freude? 3. Wie hat sich Ihre Rolle durch den Pakt für den Nachmittag verändert? (29.08.2016) |
![]() |
Klausurtagung der Fachberaterinnen und Fachberater für den Ganztag in Hessen In Weilburg standen die Entwicklung des Pakts für den Nachmittag, die Novellierung der Ganztagsschulrichtlinie mit dem Qualitätsrahmen sowie der Austausch zur verschiedenen aktuellen sowie regionalen Ganztagsthemen im Mittelpunkt. (10.09.2016) |
Kurzbericht: Fachberaterinnen und Fachberater für Ganztagsschulen besuchen das Institut Beatenberg Am 23. November 2015 war eine Delegation der hessischen Ganztags-Fachberaterinnen und -Fachberater zu Gast in der Internatsschule Institut Beatenberg. Nach einer grundlegenden Einführung von Institutsleiter Andreas Müller zu den Prinzipien des selbstorganisierten Lernens konnte sich die Gruppe mit den „Instrumenten“ befassen, die in Beatenberg angewandt werden: Kompetenzraster, Lernaufgaben und Arbeits(wochen)pläne strukturieren Lernfortschritte, Agenda-Hefte und Portfolios dokumentieren sie. Das gemeinsame Mittagessen mit Lehrkräften und Schüler/-innen in der Mensa und ein nachmittäglicher Besuch in den Lernbüros, die den herkömmlichen „Klassenraum“ ersetzen, rundeten den Besuchstag ab. Ein besonderes Highlight am Vormittag: Anja und Laurin präsentieren den Gästen aus Hessen und dem Aargau das Schulleben aus Schüler(innen)sicht und stehen eine Dreiviertelstunde lang unbegleitet Rede und Antwort. |
|
![]() |
Ein Gewinn für Schulen Seit August 2009 gibt es an allen staatlichen Schulämtern in Hessen Fachberaterinnen und Fachberater für Ganztagsschulen. (2010) |
Dokumentationen:
18.06.14 Fachtag zum Thema "Gestaltung von individuellen Lern- und Übungszeiten im Ganztag" an der Willemerschule in Frankfurt am Main
Dokumentation und Bildergalerie