Das SV-Bildungswerk

Logo SV-BildungswerkDas Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. – kurz SV-Bildungswerk –  wurde 2005 von aktiven und ehemaligen Schülervertreterinnen und Schülervertretern als gemeinnütziger Verein gegründet und wird seitdem von (teilweise ehemaligen) Schülerinnen und Schülern geführt. Das SV-Bildungswerk ist ein bundesweit aktiver Verein, seit 2012 gibt es jedoch in Hessen eine eigene Regionalstelle.

Demokratie – unabhängig ob in der Schule oder darüber hinaus – erfordert Partizipation der Beteiligten. Partizipation funktioniert nur, wenn dafür Möglichkeiten gegeben werden und die Fähigkeiten dazu vorhanden sind. Hier setzt das SV-Bildungswerk an.

Der Vereinszweck des SV-Bildungswerks ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen bei der Veränderung von Schule mitzuwirken. Dies geschieht, indem Erfahrungen, Wissen und Können durch Peer-Learning weitergegeben wird: (ehemalige) Schülerinnen und Schüler bilden Schülerinnen und Schüler fort und geben so ihr Wissen weiter.

Unsere Vision: Schule soll demokratisch organisiert sein, d.h. Schülerinnen und Schüler können bei allen Entscheidungsprozessen – von Fragen der Schulorganisation, über die Unterrichtsgestaltung, bis hin zur Strukturierung des Schulsystems – gleichberechtig mitentscheiden.

Das SV-Bildungswerk bildet engagierte Schülerinnen und Schüler aus und fort, bietet allen an Schulentwicklung Beteiligten Unterstützung in Form von Publikationen, Coachings und Seminaren, und stellt das Expertenwissen im Bereich Partizipation zur Verfügung. Dabei arbeitet es überparteilich, eigenständig, partizipativ und unabhängig.

Das zentrale Projekt des SV-Bildungswerks sind die SV-Beraterinnen und SV-Berater. SV-Beraterinnen und SV-Berater sind selbst Schülerinnen und Schüler, die wissen, wie gute SV-Arbeit aussieht. Sie kennen die üblichen Probleme, wissen wie man diese lösen kann, haben Ideen für neue Projekte, kennen sich aus mit SV-Recht und wie man mit der Schulleitung richtig umgeht. SV-Beraterinnen und SV-Berater kommen direkt an die Schulen und veranstalten dort Seminare, um die SV-Arbeit zu verbessern.

Um diesen Aufgaben nachkommen zu können, werden die SV-Beraterinnen und SV-Berater in einer mehrtägigen Ausbildung qualifiziert. In dieser Ausbildung lernen engagierte Schülerinnen und Schüler Moderationstechniken, Seminardidaktik, Projektmanagement, Rhetorik und natürlich welche Rechte und Pflichte es gibt und wie man mit Gesetzen umgeht.

SV heißt Schule verändern und das geht nur, wenn alle Beteiligten gleichberechtigt mitmachen können!

Internet: www.sv-bildungswerk.dewww.facebook.com/svbildungswerk

Kontakt auf Bundesebene: kontakt@sv-bildungswerk.de
Kontakt in Hessen: hessen@sv-bildungswerk.de

Autor/in: Claudia Pretorius, Fabian Wanisch
Datum: 10. Januar 2014
© www.hessen.ganztaegig-lernen.de