Im Rahmen der Hospitationsreihe, als Teil des umfangreichen Fortbildungsangebots der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen, können Sie Ganztagsschulen besuchen und vor Ort entdecken, wie Ganztagskonzepte in der Praxis mit Leben gefüllt werden.
Die Hospitationsangebote haben unterschiedliche Schwerpunkte: Neben den acht Bereichen des Qualitätsrahmens für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen zeigen wir auch gute Praxis in weiteren Qualitätsbereichen wie Inklusion, kulturelle Bildung, Sport und Bewegung sowie Integration. An einigen Schulen können Sie im Unterricht hospitieren, z.B. in Lernzeiten oder Inklusionsklassen.
Termine 2016
01.12.16 Grundschule Schenkelsberg, Kassel (Grundschule, Pakt für den Nachmittag)
23.11.16 Sophie-von-Brabant-Schule, Marburg (Grund- und Mittelstufenschule,
Profil 2)
17.11.16 Blücherschule, Wiesbaden (Grundschule, Profil 3)
15.11.16 Schule an den Türmen, Fritzlar (Grundschule, Profil 1)
Verschoben auf Frühjahr 2017.
03.11.16 Wilhelm-Leuschner-Schule, Heuchelheim (Grundschule,
Pakt für den Nachmittag)
03.11.16 Anne-Frank-Schule, Raunheim (IGS, Profil 3)
23.06.16 Grundschule Gießen West (Profil 3)
27.06.16 Schillerschule Viernheim (Grundschule, Pakt für den Nachmittag)
09.06.16 Georg-August-Zinn-Schule (IGS, Profil 2)
03.06.16 Carl-Schurz-Schule Frankfurt (Gymnasium, Profil 1)
17.05.16 Liebfrauenschule Frankfurt (Grundschule, Profil 2)
11.03.16 Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen (Grundschule, Profil 2)
24.02.16 Geinsheimer Grundschule (Profil 1)
18.02.16 Offene Schule Waldau (IGS, Profil 3)
15.02.16 Freiherr-vom-Stein-Schule Eppstein (KGS, Profil 1)
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulleitungen, weiteres pädagogisch tätiges Personal, Eltern, Schüler/-innen, Vertreter/-innen der Studienseminare, Staatliche Schulämter und Schulträger, Studierende, LiV's, Kooperationspartner und Interessierte.
Tagesablauf:
Der Tagesablauf kann in Einzelfällen abweichen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Veranstaltungskalender für die jeweilige Schulhospitation.
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms/Ganztagskonzeptes mit ausgewählten
Schwerpunkten, Schulrundgang, ggf. Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (ggf. inkl. Tandemarbeit)
15:30 Ende der Veranstaltung
Teilnahmebedingungen:
Max. 20 Personen je Hospitation
Gerne zwei Personen je Schule (plus evtl. Schülerinnen und Schüler)
Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.
Anmeldung: Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink der jeweiligen Hospitation an.
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.
Dokumentationen:
23.11.16 Sophie-von-Brabant-Schule, Marburg (Grund- und Mittelstufenschule, Profil 2)
Ankündigung inkl. Hospitationsschwerpunkte und Präsentation
17.11.16 Blücherschule Wiesbaden (Grundschule, Profil 3)
Ankündigung inkl. Hospitationsschwerpunkte und Präsentation
03.11.16 Anne-Frank-Schule Raunheim (IGS, Profil 3)
Ankündigung inkl. Hospitationsschwerpunkte und Präsentation
03.06.16 Carl-Schurz-Schule Frankfurt (Gymnasium, Profil 1)
Ankündigung inkl. Hospitationsschwerpunkte und Präsentation
11.03.16 Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen (Grundschule, Profil 2)
Ankündigung inkl. Hospitationsschwerpunkte und Präsentation
Weitere Informationen:
Hospitationsreihe für Ganztagsschulen in Hessen 2015
Hospitationsreihe für Ganztagsschulen in Hessen 2014
Hospitationsreihe für Ganztagsschulen in Hessen 2013
Hospitationsreihe für Ganztagsschulen in Hessen