Der Vortrag „Warum sind Kinder und Jugendliche heute so anders als früher? Herausforderungen für die Ganztagsschule“ baut auf den theoretischen und empirischen Studien des Referenten auf.
Im ersten Teil werden die Ergebnisse von Untersuchungen vorgestellt, die eine besondere generationale Prägung der heutigen jungen Generation herausarbeiten. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Digitalisierung und die wachsende Unsicherheit der Lebensplanung. Die Studien weisen einen besonderen Stil im Umgang der jungen Leute mit den Herausforderungen des täglichen Lebens nach und deuten auf Stärken und Schwächen gegenüber früheren Generationen hin.
Im zweiten Teil wird die Frage aufgeworfen, wie die Schule auf diese Ausgangslage reagieren kann. Dabei werden die besonderen Möglichkeiten der Ganztagsschule betont.
Dr. Klaus Hurrelmann, Professor of Public Health and Education, Hertie School of Governance, Berlin
Weitere Informationen:
Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor of Public Health and Education an der Internationalen Hertie School of Governance in Berlin. Er arbeitet seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendforschung und der Bildungs- und Sozialisationstheorie. In diesen Bereichen hat er viele Lehr- und Handbücher publiziert, aber auch praxisrelevante Untersuchungen wie etwa die World Vision Kinderstudien und die Shell Jugendstudien.