Am 27. und 28. September fand in Berlin der diesjährige Ganztagskongress der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) statt – zum ersten Mal in Kooperation mit dem Programm „Lernen im Ganztag (LiGa)“, an dem Hessen ebenfalls beteiligt ist.
Am hessischen Länderstand präsentierten sich Teams der Blücherschule aus Wiesbaden und der Theo-Koch-Schule aus Grünberg und standen interessierten Kongressteilnehmer/-innen Rede und Antwort zu Schulentwicklung und Alltagspraxis.
Wolf Schwarz vom Hessischen Kultusministerium wirkte mit im SALON 1 zum Thema „Gelingende Kooperation – zwischen gemeinsamer Vision und dem Umgang mit Unterschieden“, während Michael Schmitt von der Serviceagentur Hessen den PRAXISEINBLICK 2 „Individuell lernen im eigenen Rhythmus“ moderierte.
Die insgesamt gut zwanzigköpfige hessische Delegation zeigte sich bei der Abreise sehr zufrieden mit dem Kongress und seinen zahlreichen Vernetzungsangeboten.
Weitere Informationen:
Ganztagsschulkongress „Individuell, digital, sozial - Bildung gestalten in der Ganztagsschule“
Datum: 11.12.2017
© www.hessen.ganztaegig-lernen.de