Wie die Kooperation mit dem örtlichen Sportverein gelingt- Auftaktveranstaltung online am 29.März 2023 15.30 -18.00 Uhr
In der Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 29. März 15.30-18.00 Uhr wird Stephan Schulz-Algie, langjähriger Referatsleiter bei der Sportjugend Hessen, zunächst das Feld abstecken: Was genau trägt erfolgreiche Kooperation zwischen Sportverein und Schule zum Ganztag bei, was haben die Schülerinnen und Schüler davon?
Der Hauptteil der Veranstaltung ist eine Talkrunde der verschiedenen Akteure, die im Pakt für den Ganztag beteiligt sind:
- Silke Schulz-Mandl, langjährige Schulleiterin der Schule im Kirchgarten (PfdG)
- Dr. Margarete Sauer, Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Nadja Zoch, Geschäftsführerin Betreuung DaDie gGmbH
- Christian Kaufmann, Landessportbund Hessen (Sicht der Sportvereine)
Im von Stephan Schulz-Algie moderierten Gespräch werden die Aufgaben dieser vier „Player“ sowie ihre unterschiedlichen Perspektiven und Rollen für das Gelingen von „Sport und Bewegung im Ganztag“ deutlich. Gelingensbedingungen und Stolpersteine für gute und nachhaltige Kooperationen wie auch weitere Herausforderungen vor dem Hintergrund des bald kommenden Rechtsanspruchs kommen dabei zur Sprache. Ziel ist es, das Verständnis für die jeweilige Sicht aller Akteure zu schärfen.
Im letzten Teil des Nachmittags erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre Fragen in Gruppenräumen an die verschiedenen Beteiligten der Talkrunde zu stellen.
Veranstaltungsort: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung, die über BigBlueButton durchgeführt wird.
Zur Technik: Für die Online-Veranstaltung greifen wir auf das Programm BigBlueButton zurück. Mit diesem Programm kann die gesamte Veranstaltung am Computer oder Laptop verfolgt werden. Über eine Frage & Antwort- Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu übermitteln. Sie benötigen einen modernen Browser zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Safari in der aktuellen Version.
Anmeldung: Ausschließlich online.
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-286.
Weitere Informationen erhalten Sie in einer separaten E-Mail, in welcher Sie auch den Link zur Teilnahme finden.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur Ganztag Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur Ganztag Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: