Wege zu einer inspirierenden Moderation. Eine Fortbildungsreihe in 5 Modulen für Lehrkräfte.

Partnerveranstaltung
Nein
Fortbildung
Moderation
Landessportbund Hessen e.V. sowie Online (Zoom)

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an alle Menschen, die im Kontext ganztägiger Schulentwicklung moderierend und / oder steuernd tätig sind. Sie stellt die Bedeutung der inneren Haltung in den Mittelpunkt und bietet Impulse jenseits rhetorischer Techniken. Daher ist sie für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen hilfreich.

Neben kurzen, ausgesuchten Impulsreferaten werden die Themen durch praktische Übungen und gemeinsame Reflexionen miteinander bewegt. Bei der Erarbeitung des Themas selbst erleben die Teilnehmenden zahlreiche Moderationstechniken in der Praxis. Die Ausbildung ist lebendig und abwechslungsreich gestaltet. Es besteht Raum zur Bearbeitung von Fragen aus der eigenen Moderationspraxis. Zwischen den einzelnen Phasen erhalten die Teilnehmenden konkrete Moderationsaufgaben, um die bearbeiteten Themen im Feld zu erproben. In jedem Workshop gibt es Raum, um die eigene Moderationserfahrungen zu reflektieren.

Ziele der Fortbildungsreihe:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

  • kennen grundlegende Moderationstechniken,
  • können verschiedene Formate sicher moderieren und tragen dazu bei, dass sich Vertrauensräume öffnen, das Wissen einer Gruppe sichtbar und für alle nutzbar wird,
  • sind mit ihrer Rolle vertraut und wissen um ihre Aufgaben als Moderatorin und Moderator  - von der Klärung des Auftrags bis zum Auswertungsgespräch,
  • verstehen die Zeichen der Gruppendynamik,
  • können das Geschehen in Übereinstimmung mit ihrer Rolle lenken,
  • kennen grundlegende Verhaltensweisen, um mit offener oder unterschwelliger Kritik, mit Spannungen und Konflikten in der Gruppe umzugehen,
  • erleben Haltungen und Verfahren, mit denen sie herausfordernde Moderationssituationen souverän meistern können.

Format

Die Ausbildung umfasst insgesamt 5 Module zu je 1,5 Präsenztage sowie je ein Modul begleitendes Online-Semiar.

Übersicht der Module und Inhalte
  • Grundlagen der Moderation - Technik; Haltung; Anwendungsmöglichkeiten.
  • Agenda, Protokoll - Vor- und Nachbereitung organisieren; Themen auswählen und lebendig gestalten; Routineprozesse lenken; Ergebnisse sichern, Aufgaben verteilen; Verbindlichkeit - Anfang und Ende klar definieren.
  •  Das Wissen der Vielen nutzen - Unterschiede lieben lernen; Theorie U - Raum geben, damit Neues entstehen kann; Dialog-Prozess nach David Bloom; Konsent - ein innovatives Entscheidungsverfahren.
  • Konflikte als Chance nutzen; kritische Geister willkommen heißen; Brücken bauen - Vertrauen und Respekt fördern; Spielräume in schwierigen Phasen erweitern; Abstand wahren; die Moderation und das System.
  • Auftragsklärung; themenbezogene Workshops konzipieren; große Gruppen moderieren; Formate und Anwendungsmöglichkeiten: World Café, Open Space, Fishbowl & Co einordnen; im Team moderieren.

Referentin und Coach:

Sabine Falk, Dialog-Kommunikationsberatung, Kassel

Eine Handout mit einer Übersicht der Module finden sIe unten zum Download.

Anmeldung und Bewerbung um die Teilnahme:  Ausschließlich hier online.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit Ihrer Anmeldung bewerben Sie sich um die Teilnahme an dieser Fortbildungsreihe.  Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.

Anmeldeschluss: 30.5.2025

Falls Sie keine automatisierte Anmeldebestätigung per Email erhalten, melden Sie sich bitte unter 0561-8078 218

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur Ganztag Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur Ganztag Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Handout mit einer Übersicht der Module:

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
9 + 4 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.