Deutschland
Initiiert durch das Projekt „Schnecke - Bildung braucht Gesundheit“ des Hessischen Kultusministeriums finden jährlich zwei Seminare in der Regel im April und November von hessischen Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-11 aller Schulformen zur Ausbildung zur Gesundheitsbotschafterin oder zum Gesundheitsbotschafter statt.
Die Gesundheitsbotschafter/-innen erhalten während des Seminars vermittelt durch Impulsvorträge und Praxisangebote eine Basisausbildung für ihre weitere Arbeit an der Schule.
Ziel ist es, dass die Gesundheitsbotschafter/-innen als „Schüler-Lehrer“ auf Augenhöhe mit ihren Mitschülern kommunizieren. Zudem geht es um die Planung konkreter Projekte an der eigenen Schule sowie darum, wie sie beispielweise auf einer Gesamtkonferenz ihre Arbeit ins Lehrerkollegium transportieren können, um gesundheitsfördernde Prozesse zu initiieren. In den regelmäßig stattfindenden Regionaltagen in Hessen werden Einzelaspekte des Ausbildungsseminars vertieft. Hier wird auch auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schulen gezielt eingegangen.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation des Hessischen Kultusministeriums mit der AOK Hessen.
Zielgruppe:
Teilnehmen können Schulen aller Schulformen, die eine gesundheitsfördernde Schulentwicklung bereits im Schulprogramm etabliert haben oder auf dem Weg dazu sind.
Die Teilnehmenden (5-10 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-11) aus den Schulen sollten wahlweise im:
- Schulsanitätsdienst
- Bereich Verkehrswacht
- Bereich Schülermentoren Sport oder
- außerschulisch ehrenamtlich aktiv sein.
Ausnahmen sind in Einzelfällen nach Rücksprache möglich.
Insgesamt können jeweils 50 Schülerinnen und Schüler an einem Seminar teilnehmen.
Anmeldeschluss: 16.10.2015
Weitere Informationen: