Deutschland
Lernzeiten und Inklusion im Pakt für den Nachmittag an der Regenbogenschule Hattersheim
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns gezielt an Grundschulen im Pakt für den Nachmittag in den Regionen Rhein-Main und Mitte, die die Einführung von Lernzeiten planen oder damit bereits begonnen haben. Die Veranstaltung zielt darauf ab,
- ein in der Praxis erprobtes Lernzeitkonzept vorzustellen.
- eine Hospitation in den Lernzeiten zu ermöglichen.
- einen persönlichen Austausch zu ermöglichen.
- Lösungsansätze für die eigene schulische Praxis zu erörtern.
Die gastgebende Schule: Die Regenbogenschule ist eine Grundschule mit z.Z. ca. 270 Kindern und versteht sich als eine Schule für alle Kinder. Jedes Kind ist Teil unserer heterogenen Gemeinschaft. Der respektvolle Umgang untereinander ist die Grundlage unseres pädagogischen Konzepts, indem wir die Buntheit und Vielfalt der Schule aufgreifen. Dazu gehören auch eine große Zahl von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, aber auch viele Fördermaßnahmen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im musisch-ästhetischen Bereich mit Schulchor und –orchester.
Zu unserm Ganztagskonzept gehören ein rhythmisierter Vormittag, von Lehrern betreute Lernzeiten sowie eine enge Verzahnung mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Betreuung.
Zielgruppe: Die Veranstaltung wendet sich an alle Professionen, die im schulischen Ganztag arbeiten (PfdN, Regionen Rhein-Main und Mitte).
Veranstalter: Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 24.05.2018
Wir freuen uns besonders über Schulteams oder Tandems, melden Sie sich jedoch bitte jeweils EINZELN über den Anmeldelink dieser Veranstaltung an. Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: