Deutschland
Das Online-Seminar ist ausgebucht und die Anmeldung ist geschlossen. Sie können sich unter sag(at)kultus.hessen.de auf die Warteliste setzen lassen.
Schülerinnen und Schüler individuell fördern bedeutet, ihre Begabungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten zu berücksichtigen. Ganztägig arbeitende Schulen sollen neben einem verlässlichen Bildungs- und Betreuungsangebot alle Schülerinnen und Schüler ganzheitlich individuell fördern.
Wie kann dies auch unter den aktuellen Pandemiebedingungen gelingen?
Die Online-Seminarreihe „Individuelle Förderung im Ganztag“ geht dieser Frage nach und beleuchtet sie von verschiedenen Seiten.
Modul 1 (03.12.2020) widmet sich dem Aspekt der individuellen Förderung im Ganztag unter den Bedingungen und Einschränkungen von Corona. Die zuständige Referentin im HKM, I.3.1, Ulrike Haarmann-Handouche benennt Möglichkeiten der individuellen Förderung unter den Aspekten Diagnostik, Bereiche der Förderung und Umsetzung im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten des Ganztags.
In Modul 2 (04.03.2021) berichtet die Lehrerin Helga Sinn, wie sie vom ersten Schultag an Kinder in ihrer Selbstständigkeit fördert und wie dies die Kinder im Fernunterricht / Homeschooling unterstützen kann.
In Modul 3 (01.06.2021) stellen sich die Projektbüros Individuelle Förderung (Nord, Mitte, Süd) vor und erläutern ihre Angebote.
Die Module sind einzeln buchbar. Bitte beachten Sie die jeweiligen Links zur Anmeldung.
Zielgruppe: Lehrkräfte, weiteres pädagogisch tätiges Personal, sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS), LiV, Studierende, Vertreter/-innen der Studienseminare, Angebotsträger und Kooperationspartner aller ganztägig arbeitenden Grundschulen (inkl. Pakt-Schulen) sowie alle Akteure und Interessierte im Bereich Grundschule
Das Online-Seminar lebt von der Kommunikation und Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten. Deshalb ist die Präsenz per Audio- und Videoverbindung über den gesamten Zeitraum des Online-Seminars wünschenswert. Davon ausgenommen sind Unterbrechungen aufgrund von Pausenzeiten.
Veranstaltungsort: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung, die über BigBlueButton durchgeführt wird.
Zur Technik: Zur Technik: Für die Online-Veranstaltung greifen wir auf das Programm BigBlueButton zurück. Mit diesem Programm kann die gesamte Veranstaltung am Computer oder Laptop verfolgt werden. Über eine Frage & Antwort- Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu übermitteln. Sie benötigen einen modernen Browser zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Safari in der aktuellen Version.
Dokumentation:
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Online-Seminarreihe ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Weitere Informationen erhalten Sie in einer separaten E-Mail der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, in welcher Sie auch den Link zur Teilnahme finden.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
Veranstalter: Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen