Ein Bericht von Christa Ment
In Kassel starten ab dem Schuljahr 2015/16 13 ganztägig arbeitende Grundschulstandorte mit dem „Pakt für den Nachmittag“. Zusammen mit den Kasseler Ganztagsgrundschulen im Profil 3 hat Kassel nun mehr als die Hälfte der Grundschulen zu ganztägig arbeitenden Schulen weiterentwickelt.
Und das ist nicht nur eine gute Nachricht für Kinder und Eltern und Kinder in Kassel, sondern auch für die Grundschulen und Horte, die schon ein ganzes Stück gemeinsame Aufbau- und Konzeptarbeit geleistet haben, um den Kindern an den Ganztagsgrundschulen Erziehung, Bildung und Betreuung aus „einem Guss“ anbieten zu können.
In der Stadt Kassel wurde bereits in 2010 begonnen, ein Rahmenkonzept für den „Ganztag an Grundschulstandorten“ unter Einbeziehung von allen Beteiligten zu entwickeln. Dieses Rahmenkonzept sieht – genau wie der Pakt für den Nachmittag – die Kooperation von Schule und Jugendhilfe als Voraussetzung für die Entwicklung von ganzheitlichen, auf den Stadtteil zugeschnittenen Ganztagskonzepten, die Bildung, Betreuung und Erziehung vereinen. Das Wohlbefinden der Kinder steht im Zentrum, die Chancengerechtigkeit wird erhöht und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
Unterstützt wurden die Schulen und Horte vor Ort durch die kommunal koordinierte „Sozialarbeit an Grundschulstandorten im Ganztag. So ist in Kassel bereits ein verzahntes, pädagogisch anspruchsvolles und vielfältiges Angebot für Grundschulkinder entstanden. Das wird in Kassel als echter pädagogischer Mehrwert empfunden, von dem die Kinder profitieren, aber auch die pädagogischen Fachkräfte, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, die jetzt professionsübergreifend zusammenarbeiten und damit auch den fachlichen Blick auf das Kind und auf die Gestaltung des Ganztags erweitern konnten. Offensichtlich hat dies – bei allen Hürden, Schwierigkeiten und Problemen, die Organisationsentwicklungsprozesse immer mit sich bringen - unter dem Strich in der Summe überzeugt: Alle bereits bestehenden Ganztagsgrundschulstandorte in Kassel haben in das neue Profil 1+ gewechselt und beteiligen sich am Pakt für den Nachmittag – eine gute Grundlage für den erfolgreichen Start!
Kontakt:
Christa Ment
Stadt Kassel
Schulverwaltungsamt
- Schulentwicklungsplanung und IT in Kasseler Schulen -
34112 Kassel
Tel.: 0561 / 787-4099
Fax: 0561 / 787-2215
E-Mail: schulverwaltungsamt@kassel.de