Ein Bericht zum Fachzirkel: "Multiprofessionelle Kooperation und Teamentwicklung - Haltungen, Erfolgsfaktoren, Methoden" im SSA GGMT

Multiprofessionelle Kooperationen in Schulen gewinnen mit dem Ausbau der Ganztagsschulen und zunehmenden bildungspolitischen Herausforderungen an Bedeutung. Das Fachpersonal, seien es Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter oder Erzieherinnen und Erzieher, gestaltet und moderiert den schulischen Alltag und wird dabei mit Differenzerfahrungen konfrontiert, die eine Rückwirkung auf die Kooperationen haben. Die Notwendigkeit sich den Herausforderungen der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams zu stellen ist allen Teilnehmern des Fachzirkels schnell bewusst.

Wo kann sich Teamarbeit in der Schule verorten? Wie können Einzelkämpfer in Schulen angesprochen werden? Wie kommt dieses “Wir-Gefühl“ zustande?  Dr. Elmar Philipp referiert über mögliche strukturelle Verankerungen in der Schule.

Vier Begründungen für Teamentwicklung werden unter folgenden Überschriften dargestellt:

  • Menschen sind auf Kooperation angelegt
  • Es gab und gibt Kooperationsnotwendigkeiten
  • Die Schule von heute erfordert professionelle Lerngemeinschaften
  • Die Teamarbeit der Lehrkräfte hat Vorbildcharakter für Schülerinnen und Schüler

Die vom Referenten Dr. Elmar Philipp gesetzten Impulse ermöglichten es den Teilnehmern in den verschiedenen Praxisforen

  • Hausaufgaben/Lernzeit
  • Elternarbeit
  • Partizipation/Demokratieerziehung
  • Aufsicht/Übergabe und Leitungsebene

sich auszutauschen und nutzten die Gelegenheit zur Diskussion und regionalen Vernetzung.

Autor: Mohammed Ghazi, Fachberater für Ganztagsschulen am Staatlichen Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis.
Fotos: © Mohammed Ghazi

Datum: 15.04.2019


Zurück zum Fachzirkel ganztägig arbeitender Grundschulen "Von der multiprofessionellen Kooperation zur Teamentwicklung. Haltung - Erfolgsfaktoren - Methoden".