Interkulturelle Kompetenz

Interkulturalität

Die Ganztagsschule ist ein Ort von Vielfalt und Heterogenität. Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen, ethnischen und religiösen Erfahrungen und Sozialisationshintergründen finden hier einen gemeinsamen Ort des miteinander Lernens und Lebens.

Bericht zur Themenreihe "Ganztag rassismussensibel gestalten"

Im Rahmen der Reihe "Ganztag rassismussensibel gestalten" bot die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen auch in diesem Jahr die Möglichkeit das Thema „Rassismus“ an Ganztagsschule zu behandeln, sowie Theorie und Praxis kennenzulernen. Rassismus in Deutschland erfuhr zuletzt auch durch die mit dem Hashtag #blacklivesmatter verknüpften Erfahrungsberichte große mediale Aufmerksamkeit. Durch deren Verbreitung in sozialen Netzwerken wurden vor allem junge Menschen für das Thema sensibilisiert. Es wurde auf Schulhöfen und in Klassenzimmern diskutiert.

Healing Classrooms – Resilienzförderung und psychosoziale Unterstützung für zugewanderte Kinder und Jugendliche im Unterricht und in Ganztagsangeboten

-
Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung bringen eine Vielzahl von Talenten, Interessen und Wünschen mit, aber das Verlassen ihres Heimatlandes, die Flucht und die Ankunft in …

Healing Classrooms – Resilienzförderung und psychosoziale Unterstützung für zugewanderte Kinder und Jugendliche im Unterricht und in Ganztagsangeboten

-
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht und die Warteliste ebenfalls geschlossen ist. Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung bringen eine Vielzahl von …

Auf Spurensuche- Eine Reise durch die Interkulturalität des Ganztags

Die Serviceagentur ‚Ganztägig lernen‘ Hessen (SAG) hat am 28.05.2019 in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main eine Fachtagung mit einem ganz besonderen Schwerpunkt organisiert. „ Ganztagsschule als interkultureller Ort“, so der Titel der Veranstaltung, die Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und sozialpädagogische Fachkräfte aus dem Bereich Foto: © Jan Kammann Ganztagsschule und Schulkindbetreuung aus ganz Hessen zusammenbrachte.

„Ganztagsschule als Interkultureller Ort“ 2019

Schule ist und bleibt Wegbereiter, denn der schulische Erfolg in der Ganztagsschule ermöglicht auch eine erfolgreiche Integration und Teilhabe an der Gesellschaft. Teilhabe setzt Chancengleichheit voraus. Deshalb steht der Erwerb interkultureller Kompetenzen im Mittelpunkt unserer Fachtagung. Denn im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, braucht es ein Paradigmenwechsel von der defizit- zur stärkenorientierten Pädagogik. Auf eine besondere Art und Weise zeigt u.a. Herr Kammann anhand seines Reise- und Schulberichts auf wie Schülerinnen und Schüler zu verstehen und in ihrer Entwicklung im Ganztag zu begleiten sind. Die Workshops der Fachtagung liefern praktische Anregungen und Hinweise im Umgang mit heterogenen Gruppen an Ganztagsschulen.