Hausaufgaben als integraler Bestandteil schulischen Lehrens und Lernens werden durch den Auf- und Ausbau der Ganztagsschulen unter neuen Gesichtspunkten diskutiert, beispielsweise wie Hausaufgaben sinnvoller als Schulaufgaben gestaltet werden können bzw. wie sie sich als Übungs- und Lernzeiten in den Schultag integrieren lassen und/oder wie selbstreguliertes Lernen innerhalb und außerhalb des Unterrichts gefördert werden kann. In dieser Fortbildung werden ausgehend von einem Einblick in den aktuellen wissenschaftlichen Diskussions- und Forschungsstand zu Hausaufgaben und Lernzeiten Möglichkeiten der Konzeption und praktischen Umsetzung von Übungs- und Lernzeiten in der Ganztagsschule vorgestellt und diskutiert.
Wir laden Sie am 23.06.22 herzlich zur Teilnahme an der Theo-Koch-Schule in Grünberg ein.
Veranstalter: Staatliches Schulamt Gießen und den Vogelsbergkreis in Kooperation mit der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen.