Ganztägig arbeitende Schulen

Fortbildung „Mittagskonzepte und Schulverpflegung“ für ganztägig arbeitende Grundschulen

Wege für ein ausgewogenes Verpflegungsangebot an Ganztagsschulen Mit dieser Veranstaltungsreihe wenden wir uns gezielt an alle ganztägig arbeitenden Grundschulen in Hessen. Wir möchten aufzeigen, wie „Pausen- und Mittagskonzepte und Schulverpflegung“ im Schulalltag erfolgreich umgesetzt werden können.

Anmeldung für den Fachtag „Ganz bewegt!“ geschlossen

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht und die Warteliste auch geschlossen ist. Unter dem Titel „Ganz bewegt! Mit Bewegung Ganztagsschule gesund gestalten“ findet am 13. März 2018 in Frankfurt am Main ein landesweiter Fachtag mit einem vielfältigen, bewegenden und bewegten Angebot für alle Professionen, die im Ganztag und im Pakt für den Nachmittag arbeiten, statt. Was erwartet Sie? Eine Vielzahl an Praxisworkshops und good practice Beispielen, praxiserprobte Bewegungs- und Entspannungsangebote im „Bewegten Einstieg“ und „Bewegten Mittagsband“ für den Schulalltag, „Mehr Bewegung in die Ganztagsschule – Orientierung geben & Schule gestalten“, Praxis- und Erfahrungsaustausch mit Fachleuten und KollegInnen und last but not least ein Hauptvortrag zum Thema „Mental Stark! Bedeutung und Förderung der Selbstregulation in der Ganztagsschule“. Weitere Informationen und Anmeldung

Fortbildung „Bewegte Schule“ für ganztägig arbeitende Grundschulen (PfdN)

Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Gesundheits- förderung an Schulen im Pakt für den Nachmittag Diese Fortbildung mit einem bewegten, praxisorientierten und informativen Programm wendet sich gezielt an alle Professionen, die im Pakt für den Nachmittag arbeiten. Termine: 17.04.2018 Kassel (PfdN, Mitte/Nord) 21.11.2017 Frankfurt am Main (PfdN, Rhein-Main/Süd)

„Mehr Feuerwehr in die Schule“

Neue Fortbildungsreihe in Hessen Welche Möglichkeit bieten ganztägig arbeitende Schulen den Feuerwehren, um mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und ihnen ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit zu präsentieren? Die Fortbildungsreihe „Mehr Feuerwehr in die Schule“ zeigt Wege zur Kooperation auf. Dabei soll auch das Ehrenamt als besonderer Wert vermittelt werden. Termine: 23.05.2018 in Fulda (Feuerwehr, St. Florian) 05.06.2018 in Rüsselsheim (Kant-Gymnasium) 12.06.2018 in Kassel (Hessische Landesfeuerwehrschule)