
Willkommen bei der Serviceagentur Ganztag Hessen!
Herzlich willkommen auf der Website der Serviceagentur Ganztag Hessen. Hier stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Thema Ganztagsangebote und Ganztagsschule in Hessen zusammen. Sie finden in der Menüstruktur direkte Links zu allgemeinen Informationen zum Ganztag, zu den Veranstaltungsangeboten der SAG oder Informationen zum Ganztag in Ihrer Region. Zudem gibt es eine Kooperationsdatenbank, in der Sie Angebote nach Themen und Regionen suchen können und das Online-Handbuch zum Qualitätsrahmen.
Bitte beachten Sie die neuen Kontaktdaten des Teams in Frankfurt. Mit dem Umzug in die neuen Büros des Staatlichen Schulamts Frankfurt haben sich die Adresse und die Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geändert.

Am 8.12.2022 fand ein Workshop der Serviceagentur Ganztag Hessen am Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt zum Thema Ganztagskoordination an weiterführenden Schulen statt. Zum Kurzbericht:

Projektwoche und Wettbewerb zum Tag der Schulverpflegung im Schuljahr 2022/2023
Machen Sie mit! Projektwoche und Wettbewerb zum Tag der Schulverpflegung 2022 Die Projektwoche zum Tag der Schulverpflegung kann flexibel im ersten Schulhalbjahr 2022/23 durchgeführt werden.

Bericht zur Fortbildung "Lebensmittelwertschätzung und Praxis"
Der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln und Rohstoffen ist aktueller denn je. Wie er in der Schulverpflegung der Ganztagsschule gelingen kann, erfuhren die Teilnehmenden einer Online-Fortbildung in Hessen. Den kompletten Bericht "Ganztag und Lebensmittelwertschätzung: Jeder Schritt zählt" von Stefan Lüke finden Sie auf ganztagsschulen.org
"Zukunft Ganztag: Weiterdenken – Weiterentwickeln – Weitergehen" - Kongress vom 09.11. – 11.11.2022 in Leipzig
In diesem Jahr stehen beim Kongress des Ganztagsschulverbands rund 50 verschiedenen Fachbeiträgen zur Auswahl. Eingerahmt wird der Kongress von hochkarätig besetzten Hauptvorträgen, Schulbesuchen in mehr als 20 Schulen in Leipzig und der Region, der beliebten Pädagogischen Nacht sowie einem attraktiven Unterhaltungs- und Kulturprogramm.
- - Beziehung und Lernen in Digitalität - - Lern- und Medienkonzepte (weiter-) entwickeln. Ein moderiertes und begleitetes Schulnetzwerk 2021-2023.
Zum Schuljahr 2021/2022 hat die Serviceagentur das erste begleitete hessische Schulnetzwerk ins Leben gerufen. Über zwei Jahre hinweg stehen die selbstgewählten Entwicklungsvorhaben der Schulen im Fokus. Nun schauen wir zurück auf das erste Schuljahr, berichten von unseren Aktivitäten und geben einen Ausblick auf die weiteren Vorhaben:
3 Tage: kompakt.konkret.nachhaltig: Das Lernleuchten-Konzept der GAZ Gudensberg. Individuelles Lernen als Lehr- und Lernprinzip und Digitalität im Gesamtkonzept
In dieser Hospitationstagung hatten Teams aus 9 Schulen die Gelegenheit, das neue Lernkonzept der Dr.-August-Zinn-Schule kennenzulernen und an ihren eigenen Schulentwicklungsprojekten zu bearbeiten. Im Sinne personalisierten Lernens ermöglicht das Lernleuchten-Konzept ein System, in dem individuelle Lernplanung in der Hand der Lernenden liegt, konsequent von dem/ der Lernenden aus gedacht und …