Willkommen bei der Serviceagentur Ganztag Hessen!
Herzlich willkommen auf der Website der Serviceagentur Ganztag Hessen. Hier stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Thema Ganztagsangebote und Ganztagsschule in Hessen zusammen. Sie finden in der Menüstruktur direkte Links zu allgemeinen Informationen zum Ganztag, zu den Veranstaltungsangeboten der SAG oder Informationen zum Ganztag in Ihrer Region. Zudem gibt es eine Kooperationsdatenbank, in der Sie Angebote nach Themen und Regionen suchen können und das Online-Handbuch zum Qualitätsrahmen.
Bitte beachten Sie die neuen Kontaktdaten des Teams in Frankfurt. Mit dem Umzug in die neuen Büros des Staatlichen Schulamts Frankfurt haben sich die Adresse und die Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geändert.
Gerne weisen wir Sie auf die Veranstaltungen der digitalen Fortbildungsreihe des HKM Büros Kulturelle Bildung hin. Die digitale Fortbildungsreihe bietet viele attraktive und abwechslungsreiche Fortbildungsangebote und Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten der Kulturellen Bildung. Im Laufe des Jahres 2022 wird das Angebot fortwährend ergänzt, sodass Sie sich ganzjährig auf eine spannende Mischung aus digitalen Vorträgen und Workshops freuen dürfen.
Was macht die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen?
Was macht eigentlich die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen? Diese Frage ist dank einer neu erstellten Übersicht über die Arbeitsschwerpunkte und Angebote der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen leicht beantwortet.
Entwicklung guter Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche – Handlungswissen für den Ganztag
Zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote hat das vom Leipniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) durchgeführte Projekt „Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag“ sechs praxisnahe Handreichungen erarbeitet. Diese geben unter anderem einen Überblick darüber, wie der Ganztag erfolgreich gesteuert werden kann, aber auch was es braucht, um gute Angebote durchzuführen und wie die Zusammenarbeit im Ganztagsteam gestärkt werden kann.
Ganztag is(s)t vielfältig: Blickpunkt Klimaeffiziente Schulküche
Fachtag der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen in Kooperation mit der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen am 08.12.21 und 09.12.21 Im gemeinsamen Interesse aller an der Schulverpflegung beteiligten Personen steht ein ausgewogenes, gesundes und auch nachhaltiges Verpflegungsangebot. Damit dieses von den Schülerinnen und Schülern akzeptiert wird, ist nicht zuletzt die Gestaltung und Atmosphäre der Mensa von Bedeutung. Doch wie kann ein entsprechendes Essensangebot unter Berücksichtigung aller individuellen Bedürfnisse und vorhandenen Rahmenbedingungen umgesetzt werden?
Drei Fragen zu ... den zertifizierten Bildungsträgern für nachhaltige Entwicklung
Drei Fragen an … Silke Bell, Fachberaterin für BNE im HKM, Referat I.5, und HKM-Vertreterin in der Zertifizierungskommission BNE-Bildungsträger 1. Was genau bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Bildung stellt die Frage der Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt von Lernen, Unterricht und Schulleben: Wie kann eine gerechte gesellschaftliche Entwicklung gestaltet werden, damit alle Menschen – sowohl gegenwärtig als auch zukünftig lebende Generationen – ein gelingendes und verantwortungsvolles Leben führen können?
Ganztag jetzt – Qualitätsbereiche guter Ganztagsschulen
Ganztagsschulen stehen für Schulqualität. In den Tagen vom 22.11.2021 bis zum 25.11.2021 findet der Online-Bundeskongress statt. „Ganztag jetzt – Qualitätsbereiche guter Ganztagsschulen“. Es ist unstrittig, Kinder brauchen ein anregungsreiches, das Lernen und die individuellen Stärken förderndes schulisches Umfeld. Dies bieten Ganztagsschulen im besonderen Maße. Schaut man auf den Deutschen Schulpreis, so fällt auf, dass seit Jahren in weit überwiegender Zahl Ganztagsschulen ausgezeichnet werden. Unsere gemeinsame Zielsetzung ist, Ganztagsschulen qualitativ weiterzuentwickeln. In Anlehnung an den Deutschen Schulpreis Spezial 2021 haben wir daher für den Kongress Themenbereiche definiert, die wir mit den Teilnehmer*innen während des Kongresses vertiefen wollen.
Individuelle Förderung als Lehr- und Lernprinzip der Ganztagsschule - Digitalität im Gesamtkonzept - 3 Tage - kompakt.konkret.nachhaltig.
Dieses Kompaktseminar ist eine Kooperation des PerLenWerks®s der Richtsberg-Gesamtschule, des Projektbüros Individuelle Förderung Nordhessen (PIFNO) und der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ in Kooperation mit I SEE e.V.. An drei Tagen hatten Teams aus 10 Schulen die Möglichkeit, in einer Kombination als Hospitation, vertiefenden Fachinputs, Austausch in schulübergreifenden sowie schulinternen …